Landkreis Neustadt an der WaldnaabMenschenOberpfalzStadt Weiden

Virtuelle Brücke ins Klassenzimmer: Weidener Serviceclubs spenden Telepräsenzroboter für kranke Kinder

Weiden/Neustadt a.d.Waldnaab – Wenn ein Schulbesuch für Kinder aufgrund schwerer Erkrankungen über Monate unmöglich wird, bedeutet das nicht nur Bildungsrückstand, sondern auch soziale Isolation. Dank einer gemeinsamen Spende des Round Table 49 Weiden und des Rotary Club Weiden wurde jetzt ein neuer Telepräsenzroboter vom Typ AV1 an das Medienzentrum Neustadt-Weiden übergeben – und bietet damit betroffenen Schülerinnen und Schülern einen echten Hoffnungsschimmer.

Der AV1-Avatar ermöglicht es Kindern, virtuell am Unterricht und am Klassenleben teilzunehmen – mit Kamera, Mikrofon und einem beweglichen Kopf ausgestattet, gesteuert über ein Tablet. So können sie nicht nur dem Unterricht folgen, sondern auch Pausen, Ausflüge und Gespräche mit ihren Klassenkameraden miterleben. Die Nachfrage nach solchen Lösungen ist hoch. Franz Simmerl, Leiter des Medienzentrums, berichtet: „Unser erster AV1 mit dem Spitznamen ‚Gerhard‘ ist seit Dezember 2023 im Dauereinsatz – Wartelisten sind die Regel.“

Die feierliche Übergabe des neuen Avatars fand im Medienzentrum an der Bahnhofstraße statt. Vor Ort waren Fabian Liedl und Florian Groche vom Round Table 49 sowie Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl, Präsident des Rotary Clubs Weiden. Für das Medienzentrum nahmen Franz Simmerl, Melanie Kaiser und Max Magerer das neue Gerät entgegen. Auch der stellvertretende Landrat Albert Nickl ließ es sich nicht nehmen, bei der Übergabe dabei zu sein und den Spendern für ihr soziales Engagement zu danken.

Insgesamt 5.100 Euro kostete der Telepräsenzroboter, die sich die beiden Serviceclubs zur Hälfte teilten. Möglich wurde die Spendenaktion durch die Vermittlung von Severin Hirmer.

Für viele betroffene Kinder ist der Avatar mehr als nur Technik – er ist eine Verbindung zur Außenwelt. „Es ist oft der größte Wunsch der Kinder, den Kontakt zur Klasse nicht zu verlieren“, betonte Albert Nickl. „Der AV1 ermöglicht eine ganz neue Form der Teilhabe.“

Auch für die Spender ist das Projekt eine Herzensangelegenheit. „Wir möchten durch unser Engagement denen etwas zurückgeben, die gerade nicht so viel Glück haben“, sagte Fabian Liedl. Rotary-Präsident Dietl ergänzte: „Es erfüllt uns mit Freude, wenn wir sehen, dass unsere Hilfe dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird.“

Der neue AV1 wurde übrigens direkt nach der Übergabe an die Grundschule Tännesberg weitergegeben – wo er schon sehnsüchtig erwartet wurde.

Melanie Kaiser, Franz Simmerl, Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl, Fabian Liedl, Max Magerer, stv. Landrat Albert Nickl, Florian Groche
Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab / Marcel Weidner