Unfall mit gestohlenem Auto am Klausensee – Polizei sucht Zeugen
SCHWANDORF. Ein spektakulärer Vorfall ereignete sich am Montagabend auf dem Parkplatz am Klausensee in Schwandorf. Eine 62-jährige Frau saß gegen 20:45 Uhr in ihrem geparkten Wagen und telefonierte, als ein silberfarbener VW mit hoher Geschwindigkeit gegen ihr Auto krachte. Offenbar hatte der Fahrer zuvor Driftversuche unternommen und dabei die Kontrolle verloren. Anschließend flüchteten zwei Personen zu Fuß vom Unfallort.
Wie die Polizei später ermittelte, war der VW nur wenige Stunden zuvor in der Klosterstraße gestohlen worden. Der 52-jährige Fahrzeughalter hatte sein Auto dort gegen 17:45 Uhr abgestellt, um eine Essensbestellung in einem Imbiss abzuholen – den Schlüssel hatte er dabei im Zündschloss stecken lassen. Als er zurückkam, war das Auto verschwunden. Eine sofort eingeleitete Fahndung, auch mit Spürhunden, blieb zunächst erfolglos. Die Flüchtenden ließen jedoch ein Mobiltelefon sowie Kleidungsstücke am Tatort zurück, die nun auf DNA-Spuren untersucht werden. Die Polizei geht aufgrund erster Hinweise davon aus, dass einer der Täter ungarischer Staatsbürger ist. Beide Verdächtigen werden als etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, dunkel gekleidet und ohne Bart oder Brille beschrieben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Schwandorf unter Tel. (09431) 4301-0 entgegen.
Graffiti an Parkbank und Boot
Am frühen Montagabend meldete ein 64-jähriger Schwandorfer Sachbeschädigungen an einer Parkbank in der Fronberger Straße sowie an seinem im Garten gelagerten Boot. Die Schmierereien in roter Farbe könnten bereits vor mehreren Wochen angebracht worden sein. Wer Hinweise zur Tat oder zu möglichen Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Phishing-Betrug kostet Vielfliegerin 3.400 Euro
Eine 59-jährige Schwandorferin ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. Die Frau hatte eine täuschend echte E-Mail angeblich von ihrer Fluggesellschaft erhalten, in der sie zur Aktualisierung ihrer Zahlungsdaten über einen Link aufgefordert wurde. Nachdem sie die Daten eingegeben hatte, bemerkte sie unautorisierte Abbuchungen in Höhe von insgesamt 3.400 Euro. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät, niemals Links in E-Mails zur Eingabe sensibler Daten zu verwenden, sondern sich direkt beim Anbieter einzuloggen.
Auffahrunfall mit Leichtverletzten in der Wackersdorfer Straße
Bei einem Auffahrunfall in der Wackersdorfer Straße wurden am Montagnachmittag zwei Frauen leicht verletzt. Eine 56-jährige BMW-Fahrerin war stadteinwärts unterwegs, als ihr eine 60-Jährige mit einem Ford auffuhr. Zwei mitfahrende Kinder im Alter von drei Jahren blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Einbruch in Gartenschuppen – Zeugen gesucht
Eine 63-jährige Frau meldete am Montagvormittag einen Einbruch in den Gartenschuppen ihres Mietshauses in der Herbststraße. Unbekannte Täter hatten das Schloss aufgebrochen. Der genaue Tatzeitraum liegt zwischen dem 29. April und dem 5. Mai. Noch ist unklar, ob und was entwendet wurde. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern