Trotz LTO-Aus: Theatersommer auf der Burgruine Waldeck gerettet
Waldeck. Gute Nachrichten für Kulturfreunde in der Region: Auch 2025 wird es ein Sommertheater auf der Burgruine Waldeck geben – trotz der Insolvenz des Landestheaters Oberpfalz (LTO). Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch gaben der Heimat- und Kulturverein Waldeck (HuK) und die Stadt Kemnath bekannt, dass das „Theater für die Jugend“ aus Burghausen einspringt.
Nach dem überraschenden Aus für das LTO im Frühjahr (wir berichteten: Landestheater Oberpfalz stellt Betrieb ein) suchten die Veranstalter fieberhaft nach einer neuen Bühne für die beliebte Reihe. Fündig wurden sie schließlich beim erfahrenen „Theater für die Jugend“ unter der Leitung von Mario Eick – kein Unbekannter in der Oberpfalz: Das Ensemble gastierte bereits mehrfach in Kemnath und Pressath.
Doch es blieb ein Kraftakt, wie Johannes Wagner und Leonhard Zintl vom HuK berichteten: Innerhalb weniger Wochen mussten Werbung, Kartenvorverkauf und Technik organisiert werden. Unterstützt wird der HuK dabei tatkräftig von der Stadt Kemnath. Bürgermeister Roman Schäffler stellte gemeinsam mit dem HuK-Vorstand das neue Konzept für den Theatersommer vor.
Per Videoschalte betonte Mario Eick: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Theater Neuland betreten dürfen. Vielleicht ergibt sich daraus ja sogar eine längerfristige Zusammenarbeit.“ Für Schäffler ist klar: „Der Theatersommer auf der Burgruine darf nicht ausfallen.“
Musikalische Männerrevue statt Shakespeare

Zum Start gibt es gleich ein neues Stück zu erleben: Am Freitag, 25. Juli 2025, um 20 Uhr präsentiert das „Neuland Theater“ die musikalische Komödie „Sex, Drugs und Nackenrolle“.
Die Handlung dreht sich um zwei Männer jenseits der 50: Werner Wettler (gespielt von Werner Schwarz) und Mario Saldorf (verkörpert von Mario Eick), die auf ihrem YouTube-Kanal „Late Love Coaches“ Tipps für die reifere Liebe geben. Doch ihre Online-Karriere will nicht so recht zünden – und privat läuft es auch nicht rund: Wettlers Frau hat ihn für einen jüngeren Mann verlassen. Nun versuchen die beiden, ihr Coaching live auf der Bühne neu zu erfinden – inklusive viel Musik, Situationskomik und Lebensweisheiten.
Begleitet werden sie am Piano von Timm Huber. Eick verspricht: „Wer Frank Sinatra mag, sollte sich warm anziehen – wir bieten Sex, Drugs und gepflegte Unterhaltungsmusik!“
Erfahrener Partner für die Oberpfalz
Das „Theater für die Jugend“ wurde 2014 von Simone Sommer und Mario Eick gegründet. Was als Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche begann, hat sich längst zu einem bayernweit tourenden Ensemble entwickelt – mit Produktionen von „Faust“ bis „Hamlet“, Straßentheater, immersivem Theater und Open-Air-Festivals.
Das Ensemble gastiert jährlich mit über 100 Vorstellungen im ganzen Freistaat. Aktuell tritt es unter dem Label „Neuland Theater“ auch verstärkt im Abendspielbetrieb auf.
Mit der spontanen Verpflichtung durch die Waldecker Veranstalter knüpft das Theater nun auch neue Bande in der Oberpfalz. Johannes Wagner betont: „Wir sind froh, einen so flexiblen und erfahrenen Partner gefunden zu haben.“
Der Vorverkauf startet am Freitag, 24. Juni 2025, über OKTicket (siehe https://oberpfalz24.de/veranstaltungen-ticketshop). Die Veranstalter raten, sich rasch um Karten zu kümmern, denn es gibt nur 340 Plätze. Erfahrungsgemäß sind die Vorstellungen auf der Burgruine schnell ausverkauft.