Menschen

Osterhase begeistert Kinder auf dem Spielplatz am Lauserbühl

ERBENDORF. Fröhliches Kinderlachen, der Duft von Bratwurstsemmeln und das laute Krähen von Hähnen: Am Ostersamstag herrschte reges Treiben auf dem Spielplatz „Lauserbühl“ in der Windischkapellenstraße. Der Kleintierzuchtverein B 800 Krummennaab-Erbendorf hatte zum traditionellen Osterfest geladen – und zahlreiche Familien folgten der Einladung.

Schon von Weitem war die lebendige Atmosphäre zu hören. Entlang der Straße standen Tische und Bänke, liebevoll aufgebaut und dekoriert. Das Wetter zeigte sich von seiner freundlichen Seite, was zur ausgelassenen Stimmung beitrug. „Seit Jahren ist der „Osterhase am Spielplatz“ das Highlights für Kinder und Familien hier in Erbendorf“, sagte ein Besucher.

Der Osterhase hatte einen Korb voller Süßigkeiten

Gerda Götzl übernahm wie jedes Jahr die Vertretung des echten Ostenhasen.  Mit einem großen Korb voller Süßigkeiten zog sie über den Spielplatz und verteilte Leckereien an die kleinen Gäste. Jedes Kind durfte sich eine Überraschung nehmen – strahlende Augen inklusive.

Tiere zum Anfassen und Staunen

Natürlich durften auch die tierischen Stars nicht fehlen: Die Mitglieder des kürzlich fusionierten Kleintierzuchtverein Krummennaab-Erbendorf B800, präsentierten stolz eine Auswahl ihrer verschiedenen Zuchtrassen. Hühner, Wachteln, Kaninchen und Meerschweinchen waren in zu bestaunen – einige besonders schöne Exemplare wurden in eigenen Volieren gezeigt.

Ein besonderes Highlight war der kleine Streichelzoo, in dem die Kinder Kaninchen und Meerschweinchen aus nächster Nähe erleben, streicheln und teilweise sogar auf den Arm nehmen konnten.

Spielgeräte und der „Fliegenpilz“ als Anziehungspunkt

Der großzügige Spielplatz mit seinen vielen Spielgeräten war der ideale Ort zum Austoben. Schaukel, Wippe, Kletterbogen – alles wurde begeistert genutzt. Besonders beliebt war der große rote „Fliegenpilz“, ein Spielgerät mit Kultstatus bei den kleinen Besuchern.

Kulinarik mit Herz – und familienfreundlichen Preisen

Während die Kinder spielten, ließen sich Eltern und Großeltern Kaffee, Kuchen und Bratwurstsemmeln schmecken. Für Getränke war ebenfalls bestens gesorgt – zu familienfreundlichen Preisen, wie viele lobend bemerkten.

Ein Fest mit Herz und Sinn

„Die Kinder hatten wieder ihre Freude – und das ist für uns das Schönste“, zog Thomas Dummer vom Kleintierzuchtverein eine durchweg positive Bilanz. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass ein solches Fest viel Vorbereitung und ehrenamtliches Engagement erfordert. „Unsere Mitglieder und viele freiwillige Helfer haben keine Mühen gescheut – dafür ein großes Dankeschön!“

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit des Vereins zugute – ein weiterer Grund, warum sich das Engagement lohnt.

Ein Fest des Neubeginns

Zum Frühlingsbeginn passte die Veranstaltung auch symbolisch perfekt: Ostern – das Fest des Neuanfangs – und eine erwachende Natur boten den idealen Rahmen für einen Tag voller Begegnungen, Tierliebe und Kinderlachen.