BlaulichtLandkreis Neustadt an der WaldnaabOberpfalzStadt Weiden

Nichts ging mehr heute Nachmittag auf der A93 – Zwei Unfälle in Richtung Norden

Weiden/Luhe-Wildenau – Gleich zwei Verkehrsunfälle innerhalb kürzester Zeit haben am Freitagnachmittag den Verkehr auf der A93 in Richtung Hof massiv beeinträchtigt. Besonders brisant: Einer der Unfälle wurde offenbar durch einen bislang unbekannten Geisterfahrer ausgelöst.

Gegen 14 Uhr kam es im Bereich der Anschlussstelle Weiden-West zu einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen der Fahrtrichtung die A93. Zwei entgegenkommende Autofahrer – eine 60-jährige Frau aus Weiden und ein 61-jähriger tschechischer Staatsbürger – konnten eine direkte Kollision zwar verhindern, mussten jedoch abrupt abbremsen und prallten dabei gegeneinander. Beide Skoda wurden leicht beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Der Geisterfahrer flüchtete unerkannt. Laut Polizei könnte es sich um einen dunklen Skoda oder Audi handeln. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Weiden unter 0963/401-1200 entgegen.

Nur etwa eine halbe Stunde später, gegen 14:30 Uhr, krachte es erneut auf der A93 – diesmal kurz nach der Anschlussstelle Luhe-Wildenau. Ein Auffahrunfall entwickelte sich zu einer regelrechten Kettenreaktion: Nachdem ein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremste, fuhr ein nachfolgender Pkw auf. Zwei weitere Autos versuchten noch auszuweichen, wurden aber von einem Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen erfasst. Ein weiteres Fahrzeug wurde in einen Lkw geschleudert, dessen Tank dabei beschädigt wurde. Geringe Mengen Kraftstoff traten aus.

Drei Personen wurden leicht verletzt und kamen zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Die Fahrbahn in Richtung Hof musste aufgrund der aufwendigen Bergungs- und Reinigungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Ausleitung des Verkehrs erfolgte bei Luhe-Wildenau. Im Einsatz waren zahlreiche Feuerwehren aus der Region, darunter Oberwildenau, Luhe, Schirmitz und Neustadt.

Die Polizei ermittelt in beiden Fällen und bittet Zeugen, sich zu melden.