Kulturtipp: Neue Dauerausstellung „Lebensart und Tafelfreude“ im Kultur-Schloss Theuern
Einblicke in die Welt von Glas, Porzellan und Steingut
AMBERG. Das Kultur-Schloss Theuern lädt ab sofort zu einer besonderen Zeitreise ein: Mit der neuen Dauerausstellung „Lebensart und Tafelfreude“ setzt das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern (BIMO) neue Maßstäbe in der Präsentation von Glas, Porzellan und Steingut. Nach einer zweijährigen Konzeption wurde die Ausstellung nun feierlich eröffnet – ein Muss für alle Kultur- und Geschichtsliebhaber!
Glanzvolle Eröffnung mit Experteneinblicken
Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Landrat Richard Reisinger und Museumsleiter Dr. Martin Schreiner zahlreiche Ehrengäste. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit von Kuratorin Dr. Ulrike Laufer, die bereits für die erfolgreiche Ausstellung „Made in Germany – Made in Ostbayern“ verantwortlich war. In seiner Begrüßung betonte Reisinger die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Glas- und Porzellanherstellung für die Oberpfalz, die sich bis heute auf dem Weltmarkt behauptet.
Zwischen Industrie und Ästhetik – eine Ausstellung mit Tiefgang
Museumsleiter Dr. Martin Schreiner führte die Gäste in die Konzeption der Ausstellung ein: „Die Objekte unserer Sammlung spiegeln die Verbindung von technischer Innovation und künstlerischer Gestaltung wider. Glas, Steingut und Porzellan waren und sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Ausdruck von Lebensart und gesellschaftlicher Entwicklung.“ Dabei greift die Ausstellung die Leitfrage auf, wie Schönheit und Ästhetik Kultur und Konsum beeinflussen.
Von Hofkultur bis Wirtshausgeschirr – eine Zeitreise durch drei Jahrhunderte
Die neue Ausstellung gewährt spannende Einblicke in die Alltags-, Fest- und Wirtshauskultur der vergangenen Jahrhunderte. Sie zeigt, wie sich Geschirr und Trinkgefäße über die Jahre wandelten, welche Innovationen in der Produktion entstanden und welche Rolle der Markt dabei spielte. Besucher erfahren, wie sich technische Möglichkeiten und künstlerische Visionen gegenseitig beeinflussten und welche gesellschaftlichen Entwicklungen sich im Design widerspiegeln.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern im Kultur-Schloss Theuern ist dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 2 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche nur 1 Euro. Weitere Infos gibt es unter: www.kultur-schloss-theuern.de
Ein Besuch lohnt sich – tauchen Sie ein in die Welt von Glas, Porzellan und Steingut und erleben Sie die Kulturgeschichte der Oberpfalz hautnah!


