BlaulichtLandkreis Amberg-SulzbachMenschenOberpfalz

Im Zeichen der Menschlichkeit

Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes geehrt

AMBERG. Mit Engagement und Tatendrang helfen und soziale Dienste für Menschen in Not umsetzen – dafür steht das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Seit Jahrzehnten leisten auch im Landkreis Amberg-Sulzbach zahlreiche Menschen selbstlos Dienst am Nächsten. Einige von ihnen, die dem BRK seit 25, 40 und 50 Jahren treu sind, wurden nun für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Landrat Richard Reisinger, BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller und BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann überreichten ihnen das Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz in Gold. Die Ehrung erfolgte stellvertretend für den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, wie das Landratsamt Amberg-Sulzbach mitteilt.

Der Landrat betonte in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamts im BRK und bedankte sich bei den Geehrten für ihren selbstlosen Einsatz. „Das Bayerische Rote Kreuz ist auf engagierte, hilfsbereite Mitmenschen wie Sie angewiesen und kann seinen Auftrag nur erfüllen, wenn es von ehrenamtlich Tätigen unterstützt wird, die ihre Freizeit für die Gesellschaft opfern“, so Reisinger, der zugleich auch stellvertretender Kreisvorsitzender des BRK ist.

BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller bezeichnete die Geehrten als echte „Stützpfeiler der Gesellschaft“. Dank ihres Engagements könne das BRK seinen Auftrag erfüllen und die Menschen im Landkreis darauf vertrauen, dass ihnen im Notfall geholfen wird. Auch BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann sprach den Geehrten seinen Dank aus und bezeichnete sie als „echte Vorbilder“.

Landrat Reisinger appellierte an die Geehrten, ihre wertvolle Arbeit für die Gesellschaft weiterhin mit Hingabe und Weitsicht fortzuführen.

Die Geehrten im Überblick:

Für 25 bzw. 40 Jahre Dienst am Nächsten wurde die Mitglieder dBRK-Ehrungsabend_Geehrte 25 und 40 Jahre
17-mal händigten BRK-Geschäftsführer Sebastian Schaller, BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann und Landrat Richard Reisinger (10., 11. und 12. von links) das Ehrenzeichen in Silber und Gold für 25 und 40 Jahre Treue zum BRK aus.
Foto: Christine Hollederer

25 Jahre: Benedikt Heisig (Wasserwacht Hahnbach), Sabine Kirzdörfer (Bereitschaft Auerbach), Alfons Ostler (Wasserwacht Sulzbach-Rosenberg), Petra Peuker (Bereitschaft Neukirchen), Jan Schönholz (Wasserwacht Kastl), Erhard Segerer, Eva Segerer (beide Wasserwacht Hirschbach) und Pia Wisneth (Wasserwacht Vilseck-Sorghof)

40 Jahre: Norbert Arnold (Bergwacht Amberg), Edmund Goß (Bereitschaft Auerbach), Alexandra Grüter (Wasserwacht Amberg), Stephan Kunert (Bereitschaft Neukirchen), Silke Lindner (Wasserwacht Hirschbach), Edith Pickel (Bereitschaft Neukirchen), Ingrid Scholz (Wasserwacht Hirschau), Claudia Schramm und Heike Seitz (beide Wasserwacht Hirschbach)

BRK-Ehrungsabend_Geehrte 50 Jahre
Sieben Männer und eine Frau sind bereits seit 50 Jahren beim BRK aktiv. Dafür bekamen sie von BRK-Geschäftsführer Sebastian Schaller, BRK-Kreisvorsitzender Gerd Geismann und Landrat Richard Reisinger (5., 6. und 7. von links) das Ehrenzeichen in Gold.
Foto: Christine Hollederer

50 Jahre: Alois Berger (Wasserwacht Hahnbach), Gabriele Gertler (Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg), Dieter Held (Wasserwacht Hirschau), Volker Jung, Gerhard Preuß (beide Wasserwacht Hahnbach), Ludwig Schmid (Bereitschaft Hirschau), Robert Scholz (Wasserwacht Hirschau) und Manfred Wollny (Wasserwacht Hahnbach)

Hintergrund: Ehrenzeichen für Verdienste um das BRK

In Bayern können Helfer aller katastrophenhilfspflichtigen, im Rettungsdienst mitwirkenden freiwilligen Hilfsorganisationen sowie des Technischen Hilfswerks ein staatliches Ehrenzeichen erhalten. Dazu zählen das Bayerische Rote Kreuz (BRK), der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), der Malteser Hilfsdienst (MHD), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Landesverband Bayern des Technischen Hilfswerks (THW).

Das Ehrenzeichen wird als Dienstzeitauszeichnung für 25-jährige, 40-jährige und 50-jährige aktive ehrenamtliche Dienstzeit sowie als Steckkreuz für besondere Verdienste verliehen.