Großaufgebot der Feuerwehr bei Brand in Hütten
GRAFENWÖHR. Dichter Rauch stieg am Samstagmittag über einem Betrieb im Ortsteil Hütten auf: Gegen 12.52 Uhr entdeckte ein Mitarbeiter eine Rauchentwicklung im Bereich eines Speichersilos und reagierte sofort. Er aktivierte die dort installierte Löschanlage und alarmierte umgehend die Feuerwehr.
Rund 400 Kubikmeter Material lagerten zu diesem Zeitpunkt im Zwischenspeicher.. Ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften rückte an: Insgesamt 110 Einsatzkräfte aus Grafenwöhr, Eschenbach, Hütten, Gmünd, Kaltenbrunn, Mantel, Schwarzenbach, Thansüß und Dießfurt wurden zum Brandort beordert.
Vor Ort konzentrierten sich die Feuerwehrleute auf die in Brand geratene Förderbandanlage und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Anlagenteile. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens konnte ein größerer Schaden abgewendet werden.
Nach ersten Schätzungen entstand der Betreiberfirma dennoch ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.