Gemischtes Resümee zum Mittefasten-Markt in Erbendorf
ERBENDORF. Der Mittefasten-Markt in Erbendorf lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher in die Stadt. Dennoch fiel das Resümee gemischt aus: Zwar war die Innenstadt belebt, doch das Angebot der Fieranten konnte viele Gäste nicht überzeugen. Lediglich ein gutes Dutzend Stände waren aufgebaut, was nicht annähernd an frühere Zeiten. In Erinnerung sind auch die Aktionen wie der legendären Osterzopf-Verkauf des Gewerbevereins.
Verhaltener Start in den Tag
Bis in die Mittagszeit hinein war es in der Innenstadt eher ruhig. Ein echter Besuchermagnet war jedoch der Flohmarkt am EDEKA-Parkplatz in der Südbahnhofstraße. Viele Liebhaber von Trödel und Raritäten nutzten die Gelegenheit, nach Schätzen zu suchen.
Gastronomie profitiert trotz kühler Temperaturen
Trotz des eher frischen Wetters zeigte sich die Gastronomie zufrieden. Die Eisdiele am Unteren Mark konnte sich über lange Schlangen freuen, da viele Besucher nicht auf ihre Kugel Eis verzichten wollten.
Einzelhandel mit Licht und Schatten
Obwohl die Geschäfte am Sonntag geöffnet haben durften, profitierte nicht jeder Einzelhändler gleichermaßen. Der klassische inhabergeführte Einzelhandel ist in Erbendorf inzwischen rar geworden. Ein Lebensmittel-Discounter in der Bahnhofstraße hingegen zählte viele Kunden, ebenso wie der Raiffeisen-Baumarkt, der mit einer großen Auswahl an Frühjahrs-Aktionsware und einem kulinarischen Angebot punkten konnte.
Jahrmärkte in Erbendorf 2025
Neben dem Mittefasten-Markt gibt es in Erbendorf noch drei weitere Jahrmärkte: den St.-Veit-Markt am 22.06.2025, die Michaeli-Kirchweih am 28.09.2025 und den Martinimarkt am 9.11.2025.
Ob die kommenden Märkte wieder mehr Fieranten und ein breiteres Angebot bieten können, bleibt abzuwarten. Der Mittefasten-Markt hat zumindest gezeigt, dass das Interesse der Besucher weiterhin vorhanden ist.











