BlaulichtRegensburg

Fahndungserfolg: Polizei nimmt Bande nach Diebstahl von über 130 Baumaschinen fest

REGENSTAUF/REGENSBURG. Ein aufmerksamer Hinweis aus der Bevölkerung führte am Montagabend (28. April) zur Festnahme von vier mutmaßlichen Mitgliedern einer Diebesbande, die für eine Serie von Werkzeugdiebstählen im Raum Regensburg verantwortlich sein soll. Die Polizei stellte bei den Tatverdächtigen über 130 hochwertige Baumaschinen sicher – der geschätzte Schaden beläuft sich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.

Gegen 22 Uhr meldete eine Zeugin der Polizeiinspektion Regenstauf verdächtige Aktivitäten in der Regensburger Straße. Sie beobachtete, wie vier Männer ein Fahrzeug aufbrachen, darin gelagerte Baumaschinen entwendeten und mit einem roten Pkw flüchteten. Die sofort eingeleitete Fahndung führte rasch zum Erfolg: Das mutmaßliche Fluchtfahrzeug konnte gestoppt und kontrolliert werden. Die vier Männer, rumänische Staatsangehörige im Alter zwischen 24 und 40 Jahren, wurden noch vor Ort vorläufig festgenommen.

Bei der Durchsuchung fanden die Beamten einen weiteren Autoschlüssel – im Navigationssystem des Fahrzeugs war der Pendlerparkplatz am Lappersdorfer Kreisel als Ziel gespeichert. Dort entdeckten die Ermittler einen abgestellten Sprinter, der sich mit dem Schlüssel öffnen ließ. In dem Fahrzeug: über 130 teils neuwertige Baumaschinen im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Die Geräte wurden sichergestellt.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Bisher wurden mindestens neun Tatorte im Stadtgebiet Regensburg sowie in Regenstauf identifiziert, bei denen Fahrzeuge aufgebrochen und Baumaschinen gestohlen wurden. Zahlreiche Geschädigte haben sich bereits bei der Polizei gemeldet. Ein Teil der sichergestellten Maschinen konnte inzwischen den rechtmäßigen Eigentümern zugeordnet werden. Ob es überregionale Zusammenhänge mit weiteren Fällen gibt, wird derzeit geprüft.

Am Dienstagnachmittag wurden die vier Tatverdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen alle vier Männer – sie wurden in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Foto: Polizeipräsidium Oberpfalz