BlaulichtOberpfalz

Blitzeis in der Oberpfalz: Glimpflicher Verlauf dank guter Vorbereitung

AMBERG/WEIDEN. Die befürchteten Folgen des angekündigten Blitzeises in der nördlichen Oberpfalz blieben weitgehend aus. Obwohl der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor schwerer Glätte durch gefrierenden Regen gewarnt hatte, verlief die Wetterlage weniger dramatisch als erwartet.

Der Winterdienst zeigte sich bestens vorbereitet und konnte durch präventive Streumaßnahmen viele Gefahrenstellen entschärfen. Auch die Bürgerinnen und Bürger der Region folgten offenbar den Warnhinweisen, was zur Vermeidung schwerwiegender Unfälle beitrug.


ILS: Einsätze blieben überschaubar

Laut der Integrierten Leitstelle (ILS) Oberpfalz-Nord kam es zwischen dem 4. Januar, 14:00 Uhr, und dem 5. Januar, 22:00 Uhr, zu einigen witterungsbedingten Einsätzen.

Betriebsstätte Weiden:

  • Ein umgestürzter Baum blockierte eine Straße bei Neudorf/Luhe-Wildenau.

Betriebsstätte Amberg:

  • 4. Januar 2025:
    • Ein Sturz auf Glatteis in Wernberg-Köblitz.
    • Zwei Sturzverletzungen vom Pferd in Köfering und Ursulapoppenricht.
    • Ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2164 bei Ödhaag mit einer verletzten Person.
  • 5. Januar 2025:
    • Zwei Stürze (Schneeräumen und Glatteis) in Amberg.
    • Verkehrsunfälle:
      • SAD 44 bei Mitterlangenau, Richtung Schwand.
      • SAD 10 bei Burglengenfeld, Richtung Pottenstein.
      • ST 2151 bei Dürnsricht.
      • A6 bei Sulzbach-Rosenberg, wo sich ein Pkw überschlug.

„Wir sind erleichtert, dass die angekündigten Extrembedingungen nicht eingetreten sind. Die Rettungsdienste waren gut vorbereitet, mussten jedoch nur vereinzelt ausrücken“, erklärte Jürgen Meyer, Sprecher der ILS.


Winterdienst mit starker Leistung

Die gute Arbeit des Winterdienstes trug wesentlich dazu bei, dass größere Verkehrsprobleme und Unfälle verhindert werden konnten. Bereits in den frühen Morgenstunden wurden die Straßen gestreut, um Eisglätte vorzubeugen.


Fazit: Vorsicht zahlt sich aus

Der gestrige Tag zeigt, wie wichtig Vorbereitung und Vorsicht bei extremen Wetterlagen sind. Dank des umsichtigen Handelns der Einsatzkräfte und der Bevölkerung verlief die kritische Wetterlage glimpflich.

Oberpfalz24.de wünscht weiterhin einen guten und sicheren Start ins Jahr 2025!