BlaulichtLandkreis Amberg-Sulzbach

Blitzeis: Mehrere Unfälle im Schutzbereich der PI Sulzbach-Rosenberg

SULZBACH-ROSENBERG. Überfrierender Regen hat am Montagmorgen im Schutzbereich der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg zu einer Reihe von Verkehrsunfällen und einem erhöhten Einsatzaufkommen geführt. Glatte Straßen waren dabei die Ursache für mehrere Vorfälle mit Personen- und Sachschäden.

Der schwerste Unfall ereignete sich gegen 7:40 Uhr auf der Bundesstraße 85 nördlich von Forsthof. Eine 30-jährige Autofahrerin war mit ihrem VW-Touran von Edelsfeld in Richtung Sulzbach-Rosenberg unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge, die aufgrund der Straßenverhältnisse nur noch mit Schrittgeschwindigkeit fuhren. Beim Wiedereinscheren verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen, der von einem 58-Jährigen gesteuert wurde. Der Aufprall schleuderte den Pkw in den Straßengraben. Erste Befürchtungen, die Fahrerin sei im Fahrzeug eingeklemmt, bestätigten sich glücklicherweise nicht. Sie konnte sich mit Hilfe des Rettungsdienstes und der Polizei aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sattelzugs blieb äußerlich unverletzt, wurde jedoch vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert. Die Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge und die Reinigung der durch Betriebsflüssigkeiten verunreinigten Fahrbahn machten eine vollständige Sperrung der B85 bis 12:50 Uhr erforderlich. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Ein weiterer glättebedingter Unfall ereignete sich gegen 8:00 Uhr auf dem Annabergweg. Ein Schneeräumfahrzeug der Stadt Sulzbach-Rosenberg, das bergab in Richtung Bayreuther Straße unterwegs war, geriet ins Rutschen, konnte jedoch kontrolliert werden. Ein nachfolgender Kia-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in das Heck des Streuwagens. Der 35-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt, während der 48-jährige Fahrer des Streufahrzeugs leichte Verletzungen erlitt, die jedoch keine medizinische Behandlung vor Ort erforderten. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 9.000 Euro. Der Annabergweg musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden.

Auch Fußgänger blieben von den Gefahren durch Glatteis nicht verschont. Gegen 8:15 Uhr stürzte eine Frau alleinbeteiligt auf dem Sparkassenplatz und verletzte sich dabei. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Eine polizeiliche Aufnahme dieses Vorfalls war nicht erforderlich.

Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg und die eingesetzten Feuerwehren aus Sulzbach-Rosenberg, Königstein und Großalbershof waren mit den Herausforderungen durch das Blitzeis stark ausgelastet. Die Einsatzkräfte appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrweise an die Witterungsbedingungen anzupassen und riskante Manöver zu vermeiden. Fußgänger sollten ebenfalls besonders vorsichtig sein und rutschfeste Schuhe tragen.