BlaulichtLandkreis Tirschenreuth

Aktivenversammlung der Feuerwehr Pechbrunn: Neuer Schwung mit frischen Ämtern

Pechbrunn. Volles Haus und voller Tatendrang: Zur jährlichen Aktivenversammlung der Feuerwehr Pechbrunn konnte Kommandant Mario Schulze zahlreiche Mitglieder im Sportheim begrüßen. Der Abend bot nicht nur Rückblicke auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Blick in die Zukunft – mit neuen Verantwortlichkeiten und einem gestärkten Team.

Jahresrückblick: Training, Einsätze und ein neues Fahrzeug

Mario Schulze ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren, das von zahlreichen Übungen und Fortbildungen geprägt war. Besonders hob er die Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs hervor, das im Oktober nach intensiven Vorbereitungen in Dienst gestellt wurde. „Das alte Fahrzeug hat uns über 30 Jahre treu gedient, war aber nicht mehr reparabel“, so Schulze.

Bis das neue Einsatzfahrzeug vollständig einsatzbereit war, mussten die Feuerwehrleute viele Stunden investieren. Es galt, die Ausrüstung optimal zu verlasten und notwendige Befestigungen zu installieren. Auch in der Aus- und Fortbildung zeigte sich das Engagement der Mannschaft: Sechs Mitglieder absolvierten einen Funklehrgang, und fünf weitere schlossen die MTA-Grundausbildung ab.

Neue Gesichter im Führungsteam

Frischen Wind bringt das erweiterte Führungsteam der Feuerwehr:

  • Larissa Gmeiner wurde zur Aktivensprecherin gewählt.
  • Jasmin Schulze übernimmt das Amt der Jugendbeauftragten.
  • Irina Stürmer wird künftig als Frauenbeauftragte wirken.

Bürgermeister Stephan Schübel dankte den Aktiven für ihren Einsatz und die Bereitschaft, das Wissen in den Übungen und Fortbildungen stetig aktuell zu halten. Man hofft, dass man die Feuerwehr nicht braucht, aber es ist gut, wenn man weiß, dass Frauen und Männer bereit stehen zu helfen. Er wünschte dem Neugewählten viel Erfolg in ihren Ämtern.

Ein starkes Team für Pechbrunn

Mit dem neuen „Dreier-Damenteam“ und der gesamten Mannschaft sieht sich die Feuerwehr Pechbrunn gut für die Zukunft aufgestellt. Die Aktiven freuen sich, auch weiterhin im Ernstfall für die Gemeinde da zu sein und blicken motiviert auf das kommende Jahr.