Auszeichnung für Modellprojekt „Agil leben im Alter (ALIA)“LUCE Stiftung erhält Gesundheits- und Pflegestern der IKK classic
Erstmals zeichnete die IKK classic, eine bundesweit tätige deutsche Krankenkasse, herausragende Projekte mit dem Gesundheits- und Pflegestern aus. Unter den Preisträgern: das Modellprojekt „Agil leben im Alter (ALIA)“ der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung, das den dritten Preis erhielt.
Innovative Ansätze für eine bessere Versorgung
Der Preis stand unter dem Motto „Im Alter gut versorgt in meiner Kommune“ und würdigte innovative Konzepte, die die gesundheitliche und pflegerische Versorgung auf kommunaler Ebene verbessern. Insgesamt wurden 37 Projekte eingereicht. Eine unabhängige Jury unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Kruse, einem renommierten Gerontologen, bewertete die Konzepte nach Kriterien wie Innovationsgrad, gesellschaftliche Relevanz sowie Aufwand und Nutzen. Aus den Einsendungen wurden neun Projekte nominiert, drei davon ausgezeichnet.
ALIA: Sorgen und Pflegen in der Gemeinde
Das Projekt ALIA setzt auf sozialraumorientierte Maßnahmen zur Etablierung sogenannter „sorgender Gemeinden“, insbesondere in ländlichen Regionen. In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V. (SEGA), der Modellgemeinde Weiherhammer und weiteren Kommunen wie dem Projekt „Sorgende Stadt Hemau“ vereint ALIA bürgerschaftliches Engagement mit innovativen Pflegeansätzen. Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die älteren Menschen ermöglichen, in ihrem vertrauten Umfeld gut versorgt zu leben.
Feierliche Preisverleihung im Bayerischen Landtag
Die Preisverleihung fand im Bayerischen Landtag in München statt. Unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin a.D. Emilia Müller wurde die Auszeichnung in einem würdigen Rahmen überreicht.