BayernBlaulichtMenschen

30 Jahre Jugendfeuerwehr Bayern: Joachim Herrmann lobt Engagement

Augsburg – Ein stolzes Jubiläum für die Jugendfeuerwehr Bayern: Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann würdigte anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr die herausragende Arbeit der über 50.000 engagierten Jugendlichen in Bayern. Beim feierlichen Empfang in der Feuerwehrerlebniswelt Augsburg hob Herrmann hervor: „Die Jugendfeuerwehr Bayern ist eine großartige Erfolgsgeschichte.“

Gegründet 1994 im oberfränkischen Markt Weidenberg, vereint die Jugendfeuerwehr Bayern heute rund 5.100 Jugendgruppen im Freistaat. Neben der Vorbereitung auf den Feuerwehrdienst vermittelt sie wichtige Werte wie Teamgeist, Solidarität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein.

Herrmann betonte, wie entscheidend die Nachwuchsarbeit für die Zukunft der Feuerwehren ist, insbesondere angesichts des demografischen Wandels. Bayern sei dabei bundesweit führend mit starkem Mitgliederzuwachs in Jugend- und Kinderfeuerwehren. Über 25.000 Mädchen und Jungen sind zudem in fast 1.500 Kinderfeuerwehren aktiv.

Um diese Arbeit zu fördern, stellt der Freistaat Bayern erhebliche Mittel zur Verfügung. So fließen jährlich 70.000 Euro aus der Förderung des Innenministeriums in jugendfördernde Vorhaben, zusätzlich unterstützt der Freistaat die Nachwuchskampagne des Landesfeuerwehrverbands mit 275.000 Euro.

Herrmann bedankte sich besonders bei den engagierten Jugendwartinnen und Jugendwarten, ohne deren Einsatz diese Erfolge nicht möglich wären: „Es ist großartig, wie viele Kinder und Jugendliche ihre Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen. Unsere Feuerwehren bieten für jeden einen Platz – ob jung oder alt, einheimisch oder zugezogen.“