Weihnachtsaktion 2024: DAGA bringt Lichtblicke in die Weihnachtszeit
NEUSTADT AN DER WALDNAAB/GRAFENWÖHR. Die Weihnachtszeit ist bekanntlich die Zeit der Besinnlichkeit und des Gebens. In diesem Jahr zeigt sich dies besonders eindrucksvoll bei der traditionellen Weihnachtsaktion des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses (DAGA). Mit 150 liebevoll gepackten Paketen setzen sie ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für bedürftige Familien im Landkreis Neustadt an der Waldnaab.
Gemeinsames Engagement für Bedürftige
Im Dienstzimmer des Landrats empfing der stellvertretende Landrat Dr. Alfred Scheidler den deutschen DAGA-Präsidenten Helmuth Wächter, Vizepräsident Gabriel Foist, Schatzmeister Herbert Meier und die Sozialamtsleiterin Monika Robl. Gemeinsam würdigten sie die Bedeutung der Aktion: „In einer Zeit, in der hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten viele Menschen an ihre Grenzen bringen, sind solche Hilfsaktionen ein wahrer Lichtblick“, so Dr. Scheidler.
Finanzierung durch Spenden und Volksfest-Einnahmen
Die Finanzierung der 600 DAGA-Pakete, die in der gesamten Region rund um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr verteilt werden, wurde durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Einnahmen aus dem Deutsch-Amerikanischen Volksfest sichergestellt. „Es ist großartig zu sehen, wie viel Zusammenhalt in der Region besteht. Die Unterstützung der Spenderinnen und Spender war überwältigend“, sagte Helmuth Wächter.
600 Pakete für die Region
Die Pakete, die vom Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Grafenwöhr gepackt werden, enthalten dringend benötigte Alltagsgegenstände und kleine Überraschungen. Sie werden anschließend auf die Landkreise Neustadt/WN, Amberg-Sulzbach und Tirschenreuth sowie die Städte Amberg und Weiden verteilt. Im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab sorgen die Gemeinden dafür, dass die Pakete entsprechend der Einwohnerzahlen an Bedürftige weitergegeben werden.
„Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen und hohen Preisen hoffen wir, den Menschen ein kleines Lächeln und eine unbeschwerte Weihnachtszeit schenken zu können“, betonte Wächter.
Ein kleiner Funken Hoffnung
Die DAGA-Pakete sind mehr als nur Geschenke – sie sind ein Symbol der Gemeinschaft und des Mitgefühls. „Wir hoffen, dass diese schöne Tradition auch im nächsten Jahr fortgeführt werden kann“, so Wächter abschließend.