BlaulichtOberpfalz

Verkehrsunfälle mit Radfahrern in der Oberpfalz: Deutlicher Anstieg bei E-Bike-Unfällen

REGENSBURG. Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Während die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern leicht rückläufig ist, steigt die Anzahl der Unfälle mit E-Bikes (Pedelecs mit Tretunterstützung bis 25 km/h) deutlich an.

Rückgang bei Fahrradunfällen, Anstieg bei E-Bike-Nutzern

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.281 Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung registriert – ein Rückgang um 5,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei wurden 1.199 Radfahrer verletzt und vier kamen ums Leben. Besonders auffällig ist jedoch die Entwicklung bei E-Bikes: Hier stieg die Unfallzahl um 17,4 % auf 446 Fälle. Der Anteil der E-Bike-Unfälle an allen Fahrradunfällen erhöhte sich auf 34,8 %.

Mehr Verletzte und steigende Risiken

Mit dem wachsenden Trend zur Nutzung von E-Bikes steigt auch die Zahl der Verletzten. 432 Fahrer eines E-Bikes wurden im vergangenen Jahr bei Unfällen verletzt – eine Zunahme um 20 %. Zwei Menschen kamen bei Unfällen mit E-Bikes ums Leben. Die höhere Geschwindigkeit und das ungewohnte Fahrverhalten der Elektrofahrräder sind mögliche Faktoren für diese Entwicklung.

Sicherheit und Prävention

Das Polizeipräsidium Oberpfalz weist darauf hin, dass E-Bike-Fahrer häufig schwerwiegendere Verletzungen erleiden als Nutzer herkömmlicher Fahrräder. Schutzmaßnahmen wie das Tragen eines Helms und eine defensive Fahrweise können das Unfallrisiko erheblich reduzieren. Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 sollen gezielte Aufklärungskampagnen und verstärkte Kontrollen dazu beitragen, die Zahl der Unfälle mit E-Bike-Beteiligung zu senken.