Umstrukturierung der Krankenhausversorgung: KNO plant umfassenden Umbau des Krankenhauses Tirschenreuth
Tirschenreuth – Das Krankenhaus Tirschenreuth wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Ziel ist es, den Standort zu einem modernen ambulant-stationären Versorger auszubauen. Dafür hat die KNO Nordoberpfalz AG nun den Bauantrag eingereicht.
Kernpunkte der geplanten Umstrukturierung sind die Erweiterung der Abteilung für Innere Medizin um einen Bereich für Akutgeriatrie und die Etablierung eines Zentrums für Altersmedizin mit geriatrischer Rehabilitation. Neben der Notfallambulanz und dem ambulanten Operieren sollen auch zusätzliche Praxisräume entstehen, um das medizinische Angebot zu erweitern.
Erweiterte Umbaupläne
Die ursprünglichen Pläne wurden jüngst angepasst: Statt nur Teile des Gebäudes zu modernisieren, werden nun sowohl der West- als auch der Ostflügel im ersten und zweiten Stockwerk saniert. Zusätzlich sind Sanierungsarbeiten in den oberen Etagen vorgesehen, um dort weitere Praxen zu etablieren. Laut KNO-Technikleiter Bastian Pausewang laufen bereits Gespräche mit potenziellen Partnern, die Interesse an einer Ansiedlung haben.
Die umfassenderen Umbaupläne bedeuten allerdings auch eine längere Bauphase. Der Vorteil: Es bleibt mehr Zeit und Raum, weitere Praxen und Versorgungseinrichtungen in die Planungen zu integrieren. Vom Freistaat Bayern wurden Fördermittel in Aussicht gestellt, die aktuell abgestimmt werden.
Unterstützung durch den Landkreis
Landrat Roland Grillmeier begrüßt die erweiterten Sanierungspläne. Besonders wichtig sei es, dass neben dem Ostflügel auch der Westflügel brandschutztechnisch und energetisch modernisiert wird. „Unser Ziel ist es, den Gesundheitsstandort Tirschenreuth zukunftssicher zu machen und an die Anforderungen des neuen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes anzupassen“, so Grillmeier.
Die eingereichten Bauantragsunterlagen werden nun von den zuständigen Behörden geprüft. Mit dem Umbau wird der Standort nicht nur technisch, sondern auch konzeptionell fit für die Herausforderungen der modernen Gesundheitsversorgung gemacht.