Kultur und MedienLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis TirschenreuthMenschenOberpfalzStadt Weiden

Theater trifft Zoigl – Ein Abend voller Lacher und Lebensnähe am Schafferhof in Neuhaus

Neuhaus. Unter dem Motto „Theater und Zoigl“ lud der Rotary Club Weiden – „Max Reger“ – zu einem ganz besonderen Kulturabend in die rustikale Tenne des Schafferhofs. Nach einer deftigen Brotzeit und einem süffigen Zoigl-Bier wartete auf das bestens gestimmte Publikum ein Theatergenuss der besonderen Art: Das Turmtheater Regensburg präsentierte die Komödie Match Me If You Can von Nina Hartmann und Gregor Barcal – eine temporeiche, pointierte Reflexion über die Fallstricke digitaler Partnersuche.

Schon beim ersten Auftritt von Lisa (Barbara Trottmann) und Martin (Tobias Ostermeier) war klar: Das wird kein gewöhnliches Date. Die beiden Figuren, deren Online-Profile „gematcht“ haben, treffen sich – und stolpern von einem Fettnäpfchen ins nächste. Missverständnisse, falsche Selbstdarstellung und eine ordentliche Portion Selbstzweifel sorgen für einen komischen Schlagabtausch, der das Publikum immer wieder zu Szenenapplaus hinriss.

Ein Abend mit Herz, Hirn und Humor

Die Inszenierung von Regisseur Markus Bartl überzeugte durch ein feines Gespür für Timing, Tempo und zwischenmenschliche Zwischentöne. Vor allem die sprachliche Brillanz des Stücks – mal spitz, mal charmant, oft entlarvend – machte den Abend zu einem echten Erlebnis. „Ein verbaler Roadtrip“, wie es in der Stückbeschreibung heißt, „über Serpentinen und Haarnadelkurven hinweg“ – das traf es genau.

Barbara Trottmann, für die der Auftritt am Schafferhof fast ein Heimspiel war – sie stammt aus der bekannten Trottmann-Dynastie in Neustadt an der Waldnaab – glänzte als moderne, zweifelnde, witzige Lisa. Mit ihrer Präsenz füllte sie mühelos die Bühne. Tobias Ostermeier gab den sympathisch überforderten Martin mit ebenso viel Charme wie Körperkomik – eine gelungene Paarung, bei der die Chemie stimmte.

Zwischen Lachen und leiser Erkenntnis

Die Zuschauer zeigten sich begeistert. Immer wieder brachen sie in schallendes Gelächter aus, und dennoch: In mancher Szene fühlten sich viele ertappt – etwa wenn es um die Selbstdarstellung in sozialen Medien oder die Jagd nach dem perfekten Tinder-Match ging. Match Me If You Can wirkte deshalb nicht nur unterhaltsam, sondern auch überraschend nahbar.

Der Abend am Schafferhof zeigte eindrucksvoll, wie gut Kultur und regionale Geselligkeit harmonieren können. Das Zusammenspiel aus herzhaftem Zoigl, heiterem Theater und einem bestens aufgelegten Publikum ließ keinen Wunsch offen. Eine gelungene Veranstaltung, die zeigt: Theater lebt – und zwar mitten im Leben.