Landkreis TirschenreuthOberpfalz

Spendenübergabe: VdK Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath unterstützt lokale Organisationen

Von Thomas Döhler

Tirschenreuth/Wiesau – Der VdK Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung: Drei Organisationen aus der Region wurden mit Spenden bedacht, um deren wichtige ehrenamtliche Arbeit zu fördern. Insgesamt wurden 900 Euro übergeben.

In der Geschäftsstelle in Wiesau überreichten der Kreisvorsitzende Georg Brand und Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler jeweils 300 Euro an die Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte (SHG), die Stiftland Sternenkinder und den ambulanten Hospizdienst der Caritas.


Wichtige Unterstützung für lokale Initiativen

Martina Sötje, Vertreterin der Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte im Landkreis Tirschenreuth, berichtete von zahlreichen gut besuchten Aktivitäten, die dank der tatkräftigen Hilfe vieler Ehrenamtlicher umgesetzt werden können. Doch die steigenden Kosten, insbesondere für Fahrzeuge und Betreuungen, stellen die Gruppe vor finanzielle Herausforderungen. „Diese Unterstützung ist für uns eine große Hilfe“, betonte Sötje.

Auch die Stiftland Sternenkinder, die sich um Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern kümmern, profitieren von der Spende. Monika Selch schilderte die intensive Begleitung und Unterstützung, die Familien in schweren Zeiten erfahren. „Unsere Arbeit soll den Familien Halt geben, und jede Hilfe ermöglicht es uns, noch mehr zu leisten“, erklärte Selch.

Den Fokus auf die letzte Lebensphase richtet der ambulante Hospizdienst der Caritas. Martin Kneidl und Susanne Lehner berichteten von ihrer wichtigen Aufgabe, schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu begleiten. „Unsere Arbeit basiert ausschließlich auf Spenden und Eigenmitteln“, hob Kneidl hervor. Besondere Anerkennung erhielten die ehrenamtlichen Hospizbegleiter, die vor ihrem Einsatz eine umfassende Schulung durchlaufen.


VdK: Engagement für die Region

Der Kreisvorsitzende des VdK, Georg Brand, betonte, wie wichtig es dem VdK ist, das Leben von Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein Stück weit zu erleichtern:
„Es ist dem gesamten Kreisvorstand ein großes Anliegen, Organisationen zu unterstützen, die unermüdlich für das Wohl anderer arbeiten. Mit unseren Spenden möchten wir dazu beitragen, dass diese wertvolle Arbeit fortgeführt werden kann.“

Die Übergabe verdeutlicht den Stellenwert, den ehrenamtliches Engagement in der Region genießt. Dank solcher Initiativen wird das soziale Netz in Tirschenreuth und Umgebung weiter gestärkt.


Hintere Reihe von links: Dr. Eva Schicker (SHG), Georg Brand, Monika Selch (Sternenkinder), Martin Kneidl und Susanne Lehner (Hospizdienst), VdK Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler. Davor: Martina Sötje von der SHG Behinderte und Nichtbehinderte.
Foto:: Thomas Döhler