Schüleraustausch stärkt deutsch-französische Beziehungen
AMBERG. Französische Schülerinnen und Schüler des Lycée Joséphine Baker in Hanches besuchten kürzlich das Landratsamt Amberg-Sulzbach im Rahmen des langjährigen Schüleraustauschs mit dem Max-Reger-Gymnasium (MRG) in Amberg. Begleitet wurden die Gäste von den Lehrkräften Yvonne Hösl und Veronika Frenzel sowie Alexis Brisset und Valérie Talaucher.
Christine Hollederer, Leiterin der AG Partnerschaften, führte die Gruppe durch das Kurfürstliche Schloss und das angrenzende Zeughaus. Im Innenhof des Schlosses erklärte sie das Kirwa-Denkmal und das Glockenspiel, während die Schüler großes Interesse an den Bräuchen und der Geschichte der Region zeigten. Im König-Ruprecht-Saal erfuhren sie in einem Quizspiel mehr über die Aufgaben des Landkreises, die Gemeinden und die langjährige Partnerschaft mit dem Kanton Maintenon.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach unterstützt den Schüleraustausch finanziell und fördert so die kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Partnerregionen. Französisch-Lehrerin Yvonne Hösl zeichnete federführend für die Organisation verantwortlich.
Der Austausch ermöglicht es deutschen Schülern der Q12, ihre Französischkenntnisse praktisch anzuwenden. Neben dem Besuch im Landratsamt standen Ausflüge nach Nürnberg und Regensburg, ein Stadtrundgang durch Amberg und ein Besuch des Mariahilfbergs auf dem Programm.

Foto: Christine Hollederer