BlaulichtLandkreis Schwandorf

Polizeibericht Schwandorf: Unfallfluchten, Familienstreit und alkoholisierter Rollerfahrer

Fahrerflucht nach Parkrempler in Schwandorf
In Schwandorf kam es am Sonntagvormittag zu einer Unfallflucht am Marktplatz. Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte gegen 10:30 Uhr einen geparkten Opel Corsa und hinterließ einen eingedellten vorderen Stoßfänger. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 300 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerkannt. Ein weiterer Fall ereignete sich zwischen Samstag und Sonntag in der Herbststraße. Dort wurde der Citroen eines 70-jährigen Schwandorfers an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09431/4301-0.

Streit zwischen Geschwistern eskaliert
Ein familiärer Konflikt in einer Wohnung im Stadtsüden von Schwandorf führte am Sonntagmorgen zu einem Polizeieinsatz. Ein 26-jähriger Mann verletzte seine drei Jahre jüngere Schwester an den Händen und zerstörte einen Staubsauger. Die junge Frau alarmierte die Polizei, die daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung einleitete. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Hintergründe des Streits sind noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Nachbarschaftsstreit eskaliert in Beleidigungen
Ein 43-jähriger Schwandorfer erstattete am Sonntagmittag Anzeige gegen seinen Nachbarn. Er gab an, bereits seit mehreren Monaten wiederholt als „asozialer Krüppel“ beleidigt worden zu sein. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen Beleidigung ein und wird den 67-jährigen Beschuldigten zu den Hintergründen befragen.

Betrunkener Rollerfahrer ohne Versicherungsschutz erwischt
Eine Polizeistreife stoppte am Sonntagmorgen einen 25-jährigen Rollerfahrer am Schwandorfer Bahnhof. Ein Alkoholtest ergab fast zwei Promille. Zudem ist der junge Mann als Drogenkonsument bekannt. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Weiterhin stellte sich heraus, dass der Roller nicht versichert war. Neben dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz kommt daher auch ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr hinzu. Der 25-Jährige gab zudem an, bereits am Vortag mit dem Roller unterwegs gewesen zu sein.