Polizeibericht Amberg: Ladendiebstähle, Einbruch, Trunkenheit und Fake-Shop-Betrug
Amberg – Die Polizeiinspektion Amberg berichtet über eine Reihe von Straftaten, die sich in den letzten Tagen in der Region ereignet haben. Hier ein Überblick:
Ladendiebstahl in zwei Fällen
- Fall 1: Ein 54-jähriger, amtsbekannter Mann versuchte am Montagnachmittag in einem Verbrauchermarkt am Mosacherweg, Waren im Wert von 60 Euro zu entwenden. Er hatte zwei Umhängetaschen befüllt, aber nur den Inhalt einer Tasche an der Kasse bezahlt. Der Diebstahl wurde von einem Mitarbeiter entdeckt, die Polizei ermittelt.
- Fall 2: Bereits am Montagmorgen wurde ein 31-jähriger Mann in einem Supermarkt im Stadtwesten dabei ertappt, wie er Waren im Wert von über 12 Euro in seinen Rucksack steckte und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte. Auch hier leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein.
Sachbeschädigung: Glasscheibe eingetreten
Zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag wurde in Schäflohe die Glasscheibe einer Eingangstür eines Mietshauses mutwillig beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass der Täter die Scheibe mit dem Fuß eintrat. Der Schaden beträgt etwa 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09621/8900 zu melden.
Verkehrskontrolle: Alkohol am Steuer
Ein 50-jähriger Schwandorfer wurde am Montagmittag auf dem Kurfürstenring angehalten. Bei der Kontrolle fiel starker Alkoholgeruch auf. Ein Test ergab über 0,70 Promille. Die Weiterfahrt wurde sofort untersagt, der Führerschein sichergestellt. Der Mann muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Einbruch in Kellerabteile
In einem Mehrfamilienhaus in der Rosenthalstraße wurden zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag drei Kellerabteile aufgebrochen. Der Täter entwendete mindestens ein Fahrrad. Die Polizei ermittelt und prüft, ob weitere Gegenstände gestohlen wurden.
Betrug durch Fake-Shop
Ein 70-jähriger Amberger bestellte online einen Trockner und überwies über 200 Euro auf ein spanisches Konto. Die Ware wurde nicht geliefert, und es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fake-Shop handelt, der bereits in der Vergangenheit aufgefallen ist. Die Polizei rät zur Vorsicht bei Online-Bestellungen.
Die Polizei Amberg bittet um Mithilfe bei der Aufklärung der Fälle.