Polizei klärt Einbruchsserie: Tatverdächtige aus Gemeinschaftsunterkunft
Zwei Festnahmen beenden Einbruchserie
Amberg. Die Polizeiinspektion Amberg hat einen weiteren Fahndungserfolg erzielt: Nach monatelangen Ermittlungen konnte eine Serie von Einbrüchen in Keller- und Garagenabteilen im Osten und Süden der Stadt aufgeklärt werden. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen.
Bereits seit dem letzten Quartal des Vorjahres beschäftigte die Einbruchsserie die Ermittler. Immer wieder wurden sie zu Tatorten gerufen, an denen hochwertige Fahrräder, Werkzeuge und Elektronikzubehör gestohlen wurden. Die Beute war gezielt ausgewählt, da sie sich leicht weiterverkaufen ließ. Besonders im Fokus standen dabei Kellerabteile und Garagen, wobei der Entwendungsschaden auf mindestens eine fünfstellige Summe geschätzt wird.
Tatverdächtige aus Gemeinschaftsunterkunft
Im Verlauf der Ermittlungen gerieten zwei Bewohner einer Amberger Gemeinschaftsunterkunft, 28 und 31 Jahre alt, ins Visier der Polizei. Bei mehreren Kontrollen wurden sie mit gestohlenen Fahrrädern und Werkzeugen angetroffen, konnten jedoch keine glaubwürdigen Erklärungen für die Herkunft der Gegenstände geben. Durch akribische Ermittlungsarbeit gelang es den Beamten, die Gegenstände eindeutig Diebstählen und Einbrüchen zuzuordnen.
Insgesamt konnten die Tatverdächtigen mit 35 Einbrüchen in Verbindung gebracht werden. Ihre Beute verkauften sie über einen überregionalen Abnehmer, der derzeit ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen ist. Der Sachschaden, der bei den Einbrüchen entstand, blieb mit weniger als 1.000 Euro vergleichsweise gering, was vor allem auf das gezielte Vorgehen der Täter zurückzuführen ist.
Festnahme und Untersuchungshaft
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Amberg wurde gegen die beiden Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen. Sie wurden festgenommen, als sie versuchten, weiteres Diebesgut verschwinden zu lassen oder zu Geld zu machen. Mit der Inhaftierung der beiden Männer kam die Einbruchsserie schlagartig zum Erliegen.