Kultur und MedienOberpfalzRegensburgService

Ökumenischer Krippenweg feiert Jubiläum: 78 Krippen zum Staunen

REGENSBURG. Zum fünften Mal verwandelt sich die Regensburger Altstadt in ein Weihnachtswunderland. Der ökumenische Krippenweg, der vom 30. November 2024 bis zum 19. Januar 2025 stattfindet, lädt Besucher ein, an 78 Stationen Krippen unterschiedlichster Art zu entdecken. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Franz Glas vom Krippenverein Regensburg e. V. das beeindruckende Programm vor.

Ob in Schaufenstern, Kirchen, Museen oder sogar im Donau-Einkaufszentrum – die Vielfalt der Krippen bietet ein einmaliges Erlebnis. Neben den klassischen Krippen gibt es in diesem Jahr auch originelle Kreationen wie eine „Nähkästchenkrippe“, die Großmutters Handarbeitskasten in eine zauberhafte Weihnachtslandschaft verwandelt.

Weihnachtstraditionen aus aller Welt
Die ausgestellten Krippen spiegeln Traditionen und Handwerkskunst aus verschiedensten Kulturen wider. Von handgeschnitzten Meisterwerken bis hin zu Schülerprojekten wie der Kinderkrippe aus Tontöpfen – jede Station erzählt ihre eigene Geschichte. „Diese Initiative trägt die Botschaft von Hoffnung, Frieden und Nächstenliebe in die Stadt“, betont Bischof Rudolf Voderholzer. Besonders stolz sei man auf die große Beteiligung der Regensburger Geschäftsleute und Institutionen, so Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer.

Kulturrefernt Wolfgang Dersch, Bischof Rudolf Voderholzer, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Michael Quast vom Stadtmarketing Regensburg sowie Franz Glas vom Regensburger Krippenverein..
Foto Jakob Schötz

Ein Rundweg für die ganze Familie
Ein Flyer mit allen Standorten und Beschreibungen hilft bei der Erkundung des Krippenwegs. Mit QR-Codes an den Stationen gelangen Interessierte zudem direkt auf die Webseite www.regensburg-stern.de, wo begleitende Veranstaltungen und Details zu den einzelnen Objekten zu finden sind.

Die feierliche Eröffnung des Krippenwegs findet am 30. November um 17 Uhr vor dem Alten Rathaus statt. Neben den Grußworten von Bischof Rudolf Voderholzer und Regionalbischof Klaus Stiegler wird ein Bläserquartett der städtischen Sing- und Musikschule die Veranstaltung musikalisch untermalen.

Regensburg lädt ein, sich auf einen weihnachtlichen Spaziergang zu begeben und den Zauber der Krippen zu entdecken. Wer kann da widerstehen?