Landkreis TirschenreuthMenschenPolitikWirtschaft

Neujahrsempfang der Bezirksschornsteinfeger im Landratsamt Tirschenreuth

Tirschenreuth – Tradition, Austausch und Optimismus prägten den Neujahrsempfang der Bezirksschornsteinfeger des Landkreises Tirschenreuth im Landratsamt. Auf Einladung von Landrat Roland Grillmeier kamen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger sowie der stellvertretende Obermeister der Kaminkehrer-Innung der Oberpfalz, Manuel Schätzler, zusammen, um ihre Neujahrswünsche zu überbringen.

In voller Zunftkleidung und mit den charakteristischen Zylindern zollten die Teilnehmer der Veranstaltung einen besonderen Glanz. Die Begegnung diente nicht nur der Übermittlung von Glückwünschen, sondern auch dem fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauamt sowie dem Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Dank und Wertschätzung von Landrat Grillmeier

Landrat Roland Grillmeier bedankte sich in seiner Ansprache bei den Schornsteinfegern für ihren unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft. „Die Schornsteinfeger stehen bekanntermaßen für Glück, und dieses Glück wünsche ich uns allen im neuen Jahr. Gleichzeitig symbolisieren sie Handwerk und Einsatzbereitschaft – zwei wesentliche Stärken unserer Heimat,“ so Grillmeier.

Besonders hob er die Bedeutung des Berufs im Kontext der Energiewende hervor: „Mit den zahlreichen gesetzlichen Änderungen in Bezug auf Heizen und Wärmeplanungen in den Gemeinden sind Sie gefragte Experten und wichtige Ansprechpartner.“

Nachwuchs im Schornsteinfegerhandwerk

Erfreulich sei laut Grillmeier auch die Entwicklung beim Nachwuchs. Dank verstärkter Werbemaßnahmen, wie Auftritten auf Ausbildungsmessen, Besuchen in Schulen und der Kampagne „Komm ins Team Schwarz“, gewinnt der Beruf immer mehr junge Menschen.

In den Regierungsbezirken Oberpfalz, Unter-, Mittel- und Oberfranken gibt es aktuell 90 Auszubildende im Schornsteinfegerhandwerk – ein Rekord, von denen 19 weiblich sind. In der Oberpfalz allein zählt man 23 Lehrlinge, darunter 7 Mädchen. Auch durch Praktikumsangebote wird das Handwerk für junge Talente greifbar gemacht.

Gemeinschaft und Tradition

Das Treffen bot Gelegenheit, die Bedeutung des Schornsteinfegerhandwerks als Bindeglied zwischen Tradition und Zukunft zu betonen. Der Neujahrsempfang endete mit einem Gruppenfoto der Bezirksschornsteinfeger mit Landrat Grillmeier auf der historischen Fischhofbrücke – ein passendes Symbol für den Brückenschlag zwischen den Generationen und den gemeinsamen Weg in ein erfolgreiches Jahr 2025.

Gruppenfoto der Bezirksschornsteinfeger mit Landrat Roland Grillmeier auf der Fischhofbrücke
Foto: Landratsamt Tirschenreuth/Kammermeier Marie