BayernBlaulichtOberpfalz

Neue CBRN-Erkundungswagen: BBK stärkt Bevölkerungsschutz mit moderner Messtechnik

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) startet in diesem Jahr die deutschlandweite Auslieferung einer neuen Generation von CBRN-Erkundungswagen (CBRN ErkW). Von insgesamt 518 geplanten Fahrzeugen im Wert von 162 Millionen Euro werden zunächst 395 an alle 16 Bundesländer übergeben. Ziel ist es, an jedem Ort in Deutschland schnellstmöglich einen CBRN ErkW alarmieren zu können.

395 neue CBRN-Erkundungswagen für Deutschland

Seit 2019 arbeitet das BBK gemeinsam mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat an der Konzeption, Entwicklung und Beschaffung dieser Fahrzeuge. Die Komplexität des Projekts erforderte umfangreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Auftragnehmern, darunter Messgerätehersteller, Softwareentwickler und Fahrzeugausbauer. Äußere Einflüsse wie die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe im Ahrtal und der Krieg in der Ukraine führten zu Verzögerungen im Prozess.

Warum sind CBRN-Fahrzeuge so wichtig?

Die neuen CBRN ErkW ersetzen viele der seit 2001 im Einsatz befindlichen Vorgängermodelle und erweitern die Abdeckung auf bisher weniger gut versorgte Standorte. CBRN steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren. Bei einer großflächigen Ausbreitung solcher Stoffe ist eine schnelle und effektive Lageerkundung notwendig, um geeignete Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung einleiten zu können.

Ausstattung und Funktionen der neuen Fahrzeuggeneration

Die Hauptaufgabe der CBRN-Erkundungswagen besteht im Aufspüren, Messen und Melden von radiologischen und chemischen Kontaminationen. Zur Ausstattung gehören Schutzmasken, Filter, Pressluftatmer und Chemikalienschutzanzüge zum Schutz der speziell ausgebildeten Einsatzkräfte. Zusätzlich wird Markierungsmaterial zur Kennzeichnung von kontaminierten Bereichen mitgeführt.

Digitale Vernetzung für eine schnellere Gefahrenanalyse

Die neue Fahrzeuggeneration bietet präzise Messinstrumente, die während der Fahrt eingesetzt werden können, was eine schnellere und effizientere Erkundung großer Gebiete ermöglicht. Verbesserte Kommunikationstechnologien und digitale Vernetzung, insbesondere mit den ebenfalls in Beschaffung befindlichen Führungsfahrzeugen der „CBRN-Messleitkomponente“, stellen eine bedeutende Innovation dar.

BBK-Präsident Ralph Tiesler betonte bei der Übergabe: „Ein erfolgreicher Bevölkerungsschutz lebt nicht nur von Engagement und Zusammenarbeit, sondern auch von einer guten Ausstattung. Umso glücklicher bin ich, dass wir heute die ersten Ergebnisse unseres sechsjährigen Projekts sehen können. Die neuen CBRN ErkW helfen uns dabei, noch sicherer, noch effizienter und noch umfänglicher Menschen in Deutschland zu schützen.“

Wichtige Fakten im Überblick:

  • Fahrzeugtyp: Geländefähiges Fahrgestell
  • Messtechnik: Für chemische, radiologische und nukleare Gefahren
  • Schutzausrüstung: Umfassende Ausstattung für verschiedene Einsatzlagen
  • Entwicklung: Konzeption und teilweise Entwicklung durch das BBK
  • Kosten pro Fahrzeug: 311.000 Euro
  • Gesamtinvestition: 162 Millionen Euro für 521 Fahrzeuge (518 für die Länder, 3 für das BBK) citeturn0search0

Mit der Einführung dieser modernen CBRN-Erkundungswagen wird die Fähigkeit zur schnellen und effektiven Reaktion auf CBRN-Gefahren in Deutschland erheblich gestärkt.