Neue Brücke bei Kemnath: Bau der Behelfsumfahrung auf der B22 gestartet
KEMNATH. Die Bundesstraße 22 bei Kemnath erhält westlich der Stadt eine neue Brücke über den Mooswiesengraben. Grund dafür sind gravierende konstruktive Mängel des bestehenden Bauwerks, die eine Erneuerung notwendig machen. Damit der Verkehr während der Arbeiten weitestgehend reibungslos weiterfließen kann, beginnt im April der Bau einer Behelfsumfahrung.
Die Umfahrung soll bereits Mitte Mai in Betrieb genommen werden und den Verkehr – sowohl PKW als auch LKW – sicher an der Baustelle vorbeileiten. Erst danach startet der Abbruch der beschädigten Brücke. Die Rückverlegung auf die Bundesstraße ist für Ende Oktober geplant. Anschließend wird die Behelfsumfahrung wieder zurückgebaut. Die gesamte Maßnahme soll bis Jahresende abgeschlossen sein.
Auch an den Radverkehr wurde gedacht: Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine Umleitung über den Kemnather Ortsteil Schlackendorf eingerichtet. Der dafür genutzte Feldweg zwischen der B22 und Oberndorf wird entsprechend ertüchtigt, um eine sichere Passage zu gewährleisten.
Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach bittet um Verständnis für etwaige Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Arbeiten seien zwingend erforderlich, um die Infrastruktur der stark befahrenen Bundesstraße zu erhalten.
„Mit dem Bau der Behelfsumfahrung schaffen wir die Grundlage dafür, dass der Verkehr auf der B22 auch während der Bauphase weitgehend fließen kann“, betont Christoph Weh, Abteilungsleiter für Brückenbau am Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach. „Unser Ziel ist es, Eingriffe so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig die Verkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten.“

Bildquelle: Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach