Förderverein für Schwerkranke unterstützt Klinikum Weiden mit 44.000 Euro
Weiden. Der Förderverein für Schwerkranke setzt sich weiterhin mit großem Engagement für die Unterstützung des Klinikums Weiden und weiterer Einrichtungen ein. Bei der Jahresmitgliederversammlung präsentierte Vorsitzende Waltraud Koller-Girke beeindruckende Ergebnisse: Für das Jahr 2023 stellte der Verein Fördermittel in Höhe von 44.000 Euro bereit.
Investitionen für das Klinikum Weiden
Ein bedeutender Teil der Mittel kommt direkt dem Klinikum Weiden zugute. Für die Jahre 2024 und 2025 finanziert der Verein erneut zehn zusätzliche Stunden für die Musik- und Atemtherapie sowie dringend benötigte Ausstattungen wie einen Gehwagen, einen höhenverstellbaren Pflegerollstuhl mit Zubehör und ein Schallwellengerät für die Palliativstation.
Zusätzlich wird die Ausbildung einer Ethikberaterin gefördert, und auch die Hospiz- und Palliativarbeit profitiert: Die Kosten für notwendige Fortbildungen im Hospiz St. Felix sowie für die Qualifizierung von 13 neuen Hospizbegleitern der Malteser im Jahr 2024 wurden übernommen.
Unterstützung für den Bunten Kreis
Einen weiteren wichtigen Beitrag leistete der Förderverein bei der Anschaffung eines neuen Dienstwagens für den Bunten Kreis Nordoberpfalz. Die Organisation betreut ambulant schwerkranke Kinder und erhielt ein Drittel der Anschaffungskosten vom Verein.
Anerkennung und Dankbarkeit
Große Dankbarkeit äußerten die Begünstigten. Hospizleiterin Susanne Wagner hob die Unterstützung bei Fortbildungen hervor, darunter die Qualifizierung einer Pflegekraft zur Pain Nurse und die Weiterbildung zur Klangschalentherapeutin. Auch die Gewinnung einer Hausärztin zur Weiterbildung als Palliativmedizinerin wurde ermöglicht.
Chefärztin Dr. Stephanie Kuchlbauer betonte die Bedeutung der Fördermaßnahmen: „Sei es durch medizinische Geräte oder die Weiterbildung von Ärzten und Pflegepersonal – jede Hilfe ist ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung.“
Ein starkes Ehrenamt
Waltraud Koller-Girke richtete ihren Dank an die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Vereins sowie an alle Spenderinnen und Spender. Sie schloss mit den Worten des Philosophen und Humanisten Albert Schweitzer: „Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel.“
Der Förderverein bleibt ein unverzichtbarer Partner für das Klinikum Weiden und weitere Einrichtungen in der Region – eine Arbeit, die sowohl von den Betroffenen als auch den medizinischen Fachkräften hoch geschätzt wird.