Feuerwehr-Führungskräfte treffen sich mit dem Polizeipräsidium
REGENSBURG. Die jährliche Besprechung zwischen dem Polizeipräsidium Oberpfalz und den Führungskräften der Oberpfälzer Feuerwehren fand am Montag in Regensburg statt. Polizeipräsident Thomas Schöniger eröffnete die Veranstaltung mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der beiden Blaulichtorganisationen zu stärken und die Effektivität gemeinsamer Einsätze zu verbessern.
Im Mittelpunkt der Besprechung standen die Themen Gewalt gegen Feuerwehrleute und die Gefahren für die Feuerwehrkräfte bei polizeilichen Einsatzlagen wie Geldautomatensprengungen oder lebensbedrohlichen Einsatzlagen. Vertreter der Polizei referierten über das Phänomen der Geldautomatensprengung, die damit verbundenen Gefahren für die Feuerwehr, die Schutzmaßnahmen der Polizei und die professionelle Zusammenarbeit vor Ort.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Gewalt gegen Feuerwehrkräfte und die Zusammenarbeit bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen. In einem regen Austausch konnten die Führungskräfte der Feuerwehren ihre Bedürfnisse einbringen und die Zusammenarbeit weiterentwickeln.
Nach über zehn Jahren wurde Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer als Kreisbrandrat des Landkreises Regensburg feierlich von Polizeipräsident Thomas Schöniger aus der Runde verabschiedet, der ihm einen verdienten Ruhestand wünschte.
Zum Abschluss bedankte sich Polizeipräsident Thomas Schöniger bei den Teilnehmern für ihre rege Teilnahme und den produktiven Austausch. Er entließ die Gäste mit dem Wunsch, auch weiterhin so erfolgreich zusammenzuarbeiten.

Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.