BlaulichtLandkreis SchwandorfOberpfalz

Ermittlungserfolg für Amberger Kripo: DNA-Abgleich überführt bulgarischen Tatverdächtigen

Betonfräse und Kupferkabel entwendet – Kripo Amberg ermittelt Tatverdächtigen

Schwandorf. Nach monatelanger Ermittlungsarbeit verzeichnet die Kriminalpolizei Amberg einen bedeutenden Erfolg. Dank eines DNA-Abgleichs konnte ein 24-jähriger Bulgare als Tatverdächtiger in einer Serie von Diebstählen identifiziert werden, die sich im Februar 2024 in der Region Schwandorf ereignet hatten. Der Mann wurde mittlerweile in Untersuchungshaft überstellt.

Im Laufe des Februars kam es zu mehreren Diebstählen auf einer Brückenbaustelle im Bereich Klardorf/Oberweiherhaus. Dabei entwendeten unbekannte Täter eine 150 Kilogramm schwere Betonfräse, die mit einem Schloss gesichert war. Nach bisherigen Ermittlungen brachen die Täter das Schloss auf und luden die Fräse, deren Wert im vierstelligen Eurobereich liegt, in ein bereitgestelltes Fahrzeug. Der Einbruch blieb jedoch nicht bei der Fräse: Auch weitere Werkzeuge und wertvolle Kupferkabel aus den Baucontainern fielen den Dieben zum Opfer. Kabeltrommeln aus Kupfer wurden ebenfalls aus einem nahegelegenen Solarpark entwendet.

Die Ermittlungen der Amberger Kripo führten zu einem Durchbruch, als DNA-Spuren am Tatort sichergestellt wurden, die nach einem Abgleich einen ersten Hinweis auf den Tatverdächtigen gaben. Dieser 24-jährige Bulgare, der im Landkreis Schwandorf ansässig ist, wurde in den vergangenen Wochen unter Verdacht gestellt und schließlich verhaftet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Amberg ordnete ein Richter eine Durchsuchung seiner Wohnung an. Dabei stellte die Polizei weiteres Diebesgut sicher, das den Taten im Februar zugeordnet werden konnte.

Gegen den jungen Mann wird wegen schweren Bandendiebstahls ermittelt. Er wurde nach seiner Festnahme dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Der Verdächtige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt, während die Ermittlungen weitergeführt werden.

Dank der akribischen Arbeit der Kripo Amberg konnte in diesem Fall nicht nur wertvolles Beweismaterial gesichert, sondern auch ein mutmaßlicher Täter aus dem Verkehr gezogen werden. Der Fall zeigt die Bedeutung moderner Spurensicherungstechniken, die der Polizei bei der Aufklärung von Diebstählen immer mehr Möglichkeiten bieten.