E-Bike-Akku verursacht hohen Schaden
Edelsfeld – In einem Fahrradgeschäft in Edelsfeld hat in der Nacht auf Dienstag ein defekter E-Bike-Akku einen verheerenden Brand ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Feuer vermutlich durch einen technischen Defekt am Akku eines gebrauchten E-Bikes ausgelöst, das zur Reparatur im Laden stand.
Der Inhaber des Geschäfts machte die Entdeckung am Morgen des 3. Juni, als er seinen Laden betrat: Das E-Bike war komplett ausgebrannt, ein Teilbereich des Geschäfts durch starke Rußentwicklung erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.
Ersten Erkenntnissen zufolge geriet der Akku zunächst in Brand, bevor es zu einer Explosion kam. Glück im Unglück: Verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr Edelsfeld war rasch zur Stelle und sicherte den Brandort. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
E-Bike-Akkus: Sicherheitstipps für Verbraucher
Der Vorfall in Edelsfeld verdeutlicht die Risiken, die von E-Bike-Akkus – insbesondere gebrauchten oder beschädigten – ausgehen können. Um ähnliche Unglücke zu vermeiden, raten Experten zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Nur Original-Akkus und Ladegeräte verwenden: Billige Nachbauten oder Ladegeräte ohne Prüfsiegel können überhitzen und Brände verursachen.
- Regelmäßig auf Beschädigungen prüfen: Gehäuserisse, starke Erwärmung oder ungewöhnliche Gerüche können Anzeichen eines defekten Akkus sein.
- Aufladen nur unter Aufsicht: Akkus sollten nie unbeaufsichtigt – insbesondere nicht über Nacht – geladen werden.
- Ladeort mit Bedacht wählen: Ideal ist ein nicht brennbarer, gut belüfteter Raum. Akkus sollten nicht in der Nähe von brennbaren Materialien geladen werden.
- Akkus nicht selbst reparieren: Bei Problemen sollte immer ein Fachbetrieb hinzugezogen werden. Eigenmächtige Reparaturen sind gefährlich.
- Alte Akkus fachgerecht entsorgen: Entsorgung über den Elektroschrott oder im Fachhandel – keinesfalls im Hausmüll.
Gerade im Sommer, wenn die E-Bike-Saison auf Hochtouren läuft, ist ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Akkus entscheidend. Der Vorfall in Edelsfeld dient dabei als ernste Mahnung.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern