Landkreis TirschenreuthMenschen

Der letzte Bürgermeister von Hauxdorf feierte 95. Geburtstag

Große Geburtstagsfeier für August Fütterer in der Stadthalle Erbendorf

Hauxdorf. Mit einem großen Familientreffen im Restaurant der Stadthalle Erbendorf feierte August Fütterer seinen 95. Geburtstag. Im Kreise seiner großen Familie sowie zahlreicher Gratulanten blickte der Jubilar auf ein bewegtes Leben zurück.

Geboren in Hauxdorf, war August Fütterer von 1968 bis zur Eingemeindung 1972 der letzte Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Auch danach blieb er politisch aktiv und engagierte sich bis 1990 ununterbrochen im Stadtrat von Erbendorf.

August Fütterer war der letzte Bürgermeister der früheren Gemeinde Hauxdorf. Bild: Roland Wellenhöfer

Seine Ehe mit Karolina, die er 1956 heiratete, war von tiefer Verbundenheit geprägt. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: die Töchter Pauline und Agnes sowie Sohn Bernhard. Den Tod seiner geliebten Lina im Jahr 2014 musste Fütterer schweren Herzens verkraften. Bis heute lebt er in seinem Haus in Hauxdorf, liebevoll umsorgt von seinem Sohn Bernhard und dessen Ehefrau Gabi. Seine größte Freude aber sind die sechs Enkel und zehn Urenkel, die ihm regelmäßig Besuch abstatten und für Trubel im Haus sorgen.

Beruf und Erinnerungen

Beruflich war Fütterer fast vier Jahrzehnte beim damaligen Raiffeisen-Lagerhaus in Erbendorf tätig. Ein einschneidendes Erlebnis war für ihn der verheerende Brand am 9. August 1960, der das gesamte Lagerhaus bis auf die Grundmauern zerstörte. Noch heute berichtet er mit lebendiger Erinnerung über die dramatischen Stunden. Für seinen ehemaligen  Arbeitgeber gratulierte Geschäftsführer Josef Scheidler.

Ein Leben für die Gemeinde

1966 begann sein kommunalpolitisches Engagement als Gemeindeschreiber in Hauxdorf. Zwei Jahre später wurde er zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt – ein Amt, das er mit großem Pflichtbewusstsein bis zur Eingemeindung 1972 ausübte. Auch danach blieb er der Stadtpolitik treu: Von 1973 bis 1990 war er Mitglied des Stadtrats von Erbendorf. Bürgermeister Johannes Reger würdigte Fütterers jahrzehntelanges Engagement als „beispielhaft und tief verwurzelt in der Heimat.“

Vereine und Ehrenämter

Neben der Politik galt sein Herz stets den Vereinen. Seit seiner Jugend ist August Fütterer Mitglied der Kolpingsfamilie Erbendorf. 1973 übernahm er dort das Amt des Schriftführers, 1976 wurde er zum Vorstand gewählt – ein Amt, das er über viele Jahre mit Herzblut ausfüllte. Wenzeslaus Brenner gratulierte im Namen der Kolpingsfamilie und erinnerte an Fütterers unermüdlichen Einsatz.

Auch in der katholischen Pfarrei war der Jubilar aktiv – unter anderem als Lektor. Gemeindereferentin Roswitha Heining überbrachte persönliche Glückwünsche.

Für die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf gratulierten Vorstand Daniel Grünbauer und Kommandant Bernhard Schmidt. Fütterer ist seit dem 1. Januar 1950 Mitglied der Wehr – eine beeindruckende Dauer von über 75 Jahren. 1964 übernahm er das Amt des Schriftführers, das er 25 Jahre lang mit großer Gewissenhaftigkeit führte. Später war er stellvertretender Vorsitzender und schließlich Vertrauensmann der passiven Mitglieder. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Für den CSU-Ortsverband gratulierten Sandra Dostler sowie Marina Volkmer. Im Namen der Siedlergemeinschaft überbrachten Toni Hauer und Karl Hauser die besten Wünsche.

Ein Leben mit Haltung und Humor

Trotz seines hohen Alters erfreut sich August Fütterer guter Gesundheit. Geistig fit und voller Anekdoten weiß er aus seinem langen Leben viel zu erzählen – stets mit Witz und einem großen Wissensschatz. So wurde der 95. Geburtstag zu einem großen Familientreffen mit Freunden, Weggefährten und Vereinsvertretern.

Für besondere Heiterkeit sorgte ein Überraschungsgast: Gstanzl-Sänger Lucky aus Kohlberg gab eine Kostprobe seiner humoristischen Gesangseinlagen zum Besten und brachte mit seinen treffenden Reimen den Saal zum Lachen.

Der Jubilar umringt von Familie, Freunden und Gratulanten – ein 95. Geburtstag, der Herzen berührte und Generationen vereinte.
Foto Roland Wellenhöfer


Auch wir schließen uns den Glückwünschen an: Alles Gute, August!