Botschafter des Papstes: Nuntius zelebriert Festmesse in Kemnath
Von Carolin Böckl
KEMNATH. Zur Kemnather Passion 2025 wird hoher Besuch aus Berlin erwartet: Der Apostolische Nuntius in Deutschland, S.E. Msgr. Dr. Nikola Eterović, hat sein Kommen zur Premiere am 29. März zugesagt. Am 30. März, dem Sonntag nach der Premiere, wird er darüber hinaus mit Stadtpfarrer Thomas Kraus um 10 Uhr einen feierlichen Gottesdienst für die ganze „Passionsgemeinde“ zelebrieren, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Chor der Passion Kemnath und Bläsern der Stadtkapelle.
Es ist nicht der erste Besuch des Nuntius in Kemnath, schon im März 2018 besuchte er die Passionsspiele und war davon beeindruckt, „dass die Worte der Bibel lebendig wurden“. Der erfahrene Diplomat Eterović ist immer interessiert, den kulturellen, historischen, wirtschaftlichen und sozialen Reichtum Deutschlands besser kennenzulernen.
Als Apostolischer Nuntius hat Dr. Eterović sowohl eine diplomatische als auch eine kirchliche Funktion. Er ist der Botschafter des Heiligen Stuhls bei der Bundesregierung in Berlin, wo sich auch sein Amtssitz befindet. Als unermüdlicher Vermittler verkörpert er die stille, aber wirkungsvolle Diplomatie des Vatikans und pflegt – wie die Botschafter anderer Staaten auch – die offiziellen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vatikan.
Als dienstältester Botschafter des diplomatischen Corps (Gesamtheit der diplomatischen Vertreter anderer Staaten in einem Staat) hat er darüber hinaus eine besondere protokollarische Stellung und spricht in manchen Fällen für das gesamte Diplomatische Corps in Deutschland. In einer Ansprache an Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier mahnte er etwa mit einem Blick auf die ganze Welt – mit den aktuell 56 bewaffneten Konflikten, Flüchtlingsströmen und Hunger – zu mehr Sensibilität und zur Brüderlichkeit aller Menschen.
Außerdem bekleidet Erzbischof Dr. Nikola Eterović ein hohes kirchliches Amt. Er ist nicht nur der Verbindungsmann zwischen den Staaten Vatikan und Deutschland, sondern auch zwischen dem Papst und der katholischen Kirche in Deutschland. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Ernennung neuer Bischöfe: Der Nuntius sammelt Vorschläge, wertet diese aus und leitet sie kommentiert nach Rom weiter, wo der Papst letztlich die Entscheidung trifft.
Kemnath freut sich auf S.E. Msgr. Dr. Nikola Eterović, einen Brückenbauer zwischen Staaten, Kulturen und kirchlichen Lagern.
Text: Stadt Kemnath, Carolin Böckl
Foto: Apostolische Nuntiatur