Balkonbrand bringt Cannabisplantage zum Vorschein – Polizei entdeckt Drogen in Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg – Ein Feuer auf einem Balkon in der Franz-Schubert-Straße hat am Freitagabend mehr zutage gefördert als nur verbrannte Gartenmöbel. Was zunächst wie ein Routineeinsatz für Feuerwehr und Polizei aussah, entwickelte sich rasch zu einem aufsehenerregenden Drogenfund.
Gegen 21:30 Uhr wurde die Polizei über den Brand informiert. Als die Einsatzkräfte die betroffene Wohnung betraten, um die Flammen zu löschen, schlug ihnen ein intensiver Cannabisgeruch entgegen. Die brennenden Gartenmöbel – mit einem geschätzten Wert von rund 500 Euro – konnten zwar schnell gelöscht werden, doch der Rauch hatte unbeabsichtigt ein anderes, weitaus brisanteres Problem offengelegt.
Auf dem Balkon entdeckten die Beamten eine professionell betriebene Cannabis-Aufzuchtanlage – deutlich mehr als die gesetzlich erlaubten drei Pflanzen. Neben den lebenden Pflanzen stießen sie zudem auf mehrere hundert Gramm bereits vakuumiertes Marihuana sowie einen größeren vierstelligen Bargeldbetrag.
Der 30-jährige Wohnungsinhaber konnte den Fund nicht plausibel erklären und geriet zunehmend unter Druck. Der Verdacht des illegalen Handels mit Cannabis erhärtete sich schnell. Die hinzugezogene Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin die Beschlagnahmung der Drogen, des Geldes sowie der gesamten Aufzuchtanlage an.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann zunächst auf freien Fuß gesetzt. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet – unter anderem wegen des Besitzes von mehr als drei lebenden Cannabispflanzen, Anbaus nicht zum Eigenkonsum sowie unerlaubtem Handel mit nicht geringer Menge.
Die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernimmt nun die Kriminalpolizei Amberg. Ob und in welchem Umfang der Mann bereits zuvor mit Drogen gehandelt hat, ist Gegenstand der laufenden Untersuchungen.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern