Gesundheit und MedizinMenschenOberpfalz

Ära endet: Prof. Frank Kullmann verlässt Klinikum Weiden

Dr. Martina Troppmann übernimmt kommissarische Leitung

WEIDEN. Am Klinikum Weiden markiert der Jahreswechsel 2025 einen bedeutenden Einschnitt: Nach 17,5 Jahren als Chefarzt der Medizinischen Klinik I verlässt Prof. Dr. med. Frank Kullmann das Krankenhaus auf eigenen Wunsch. Sein Ausscheiden bedeutet das Ende einer Ära, die geprägt war von medizinischem Fortschritt, hoher Expertise und einem enormen Engagement für die Patientinnen und Patienten der Region.

Abschied nach 17,5 Jahren Spitzenmedizin

Die Kliniken Nordoberpfalz AG würdigten Prof. Kullmann in einer feierlichen Verabschiedung, bei der sowohl die Ärztliche Direktorin Prof. Dorothee Bremerich als auch Klinikdirektor Timo Sonntag ihre Dankbarkeit zum Ausdruck brachten. „Sie haben viel für das Klinikum getan, wir werden Sie vermissen“, betonte Prof. Bremerich und überreichte ihm Blumen sowie ein kulinarisches Geschenk.

Prof. Kullmann, ein gebürtiger Saarländer, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Als Chefarzt prägte er die Entwicklung der Klinik maßgeblich und sorgte mit dafür, dass das Klinikum Weiden heute eine erstklassige medizinische Versorgung bietet. „Dieses Niveau gilt es zu halten“, appellierte er an seinem letzten Arbeitstag an die Verantwortlichen.

Neben seiner Tätigkeit in Weiden war der 64-jährige Experte für Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie auch national und international gefragt. Er war unter anderem Mitglied der Leitgruppe Pankreaskarzinom der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) und des Vorstands im Comprehensive Cancer Center Ostbayern.

Führungswechsel: Dr. Martina Troppmann übernimmt Verantwortung

Mit Dr. Martina Troppmann übernimmt ab dem 1. Januar 2025 eine erfahrene und hochqualifizierte Ärztin kommissarisch die Leitung der Medizinischen Klinik I. Die in Neustadt/WN geborene und in Altenstadt/WN aufgewachsene Medizinerin hat sich in ihrer bisherigen Laufbahn einen exzellenten Ruf erworben. Insbesondere durch den Aufbau und die Leitung des Onkologischen Zentrums Nordoberpfalz sowie die Einführung eines zertifizierten Zentrums für Hämatologische Neoplasien hat sie die Onkologie in der Region entscheidend vorangebracht.

Dr. Troppmann, die Humanmedizin in Regensburg studierte und berufliche Stationen in der Schweiz und Kanada absolvierte, bringt umfassende Erfahrung in Innerer Medizin, Hämatologie und Onkologie mit. Neben ihrer medizinischen Expertise konnte sie als Personaloberärztin wertvolle Erfahrungen im Bereich Personalmanagement sammeln.

„Mein Ziel ist es, das Werk von Prof. Kullmann zu erhalten und in seinem Sinne weiterzuführen“, erklärte die 43-Jährige. Für ihre neue Aufgabe kann sie auf die Unterstützung der Ärztlichen Direktorin Prof. Bremerich zählen, was sie als „sehr dankbar“ hervorhob.

Gastroenterologie unter bewährter Leitung

Die Leitung der Sektion Gastroenterologie innerhalb der Medizinischen Klinik I bleibt bei Dr. Alexander Horn. Der ausgewiesene Experte für moderne Endoskopie- und Ultraschallverfahren wird weiterhin die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts und der Leber auf höchstem Niveau sicherstellen. Modernste Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz, sind dabei ein fester Bestandteil seiner Arbeit.

Mit diesem Team und einer klaren Vision für die Zukunft sieht sich das Klinikum Weiden gut gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Medizin zu meistern und die Versorgung auf höchstem Niveau fortzuführen.