Schleierfahnder decken mehrere Straftaten auf – Drogen, Falschgeld und Anscheinswaffen sichergestellt
Kriminalpolizei Weiden übernimmt Ermittlungen – Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen führt zu weiteren Funden
MITTERTEICH. Eine routinemäßige Schleierfahndung im Landkreis Tirschenreuth hat in der Nacht zum 23. April 2025 zur Aufdeckung mehrerer Straftaten geführt. Beamte der Polizei kontrollierten kurz nach Mitternacht ein Fahrzeug in Mitterteich – was zunächst wie eine gewöhnliche Verkehrskontrolle begann, entwickelte sich rasch zu einem umfangreichen Kriminalfall.
Wie die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. mitteilte, war das kontrollierte Fahrzeug weder zugelassen noch versichert. Der 43-jährige Fahrer konnte zudem keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten eine geringe Menge Amphetamin. Auch ein Drogentest erhärtete den Verdacht: Der Fahrer stand offenbar unter dem Einfluss von Amphetamin und Methamphetamin.
Noch brisanter war der Fund beim 28-jährigen Beifahrer – er hatte eine nicht geringe Menge Methamphetamin bei sich. Weitere Ermittlungen förderten zudem mehrere auf andere Personen ausgestellte Dokumente zutage, die sich im Inneren des Fahrzeugs befanden. In der Geldbörse des Fahrers stießen die Beamten außerdem auf gefälschte Eurobanknoten.
Ein Blick in den Kofferraum brachte schließlich zwei Anscheinswaffen sowie eine gruselige Halloweenvollgesichtsmaske zutage – versteckt unter der Seitenverkleidung. Ob diese Gegenstände im Zusammenhang mit geplanten Straftaten stehen, wird derzeit ermittelt.
In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Weiden i.d.OPf. wurden umfassende polizeiliche Maßnahmen eingeleitet. Dazu zählten unter anderem die erkennungsdienstliche Behandlung, DNA-Entnahmen sowie die Durchsuchung der Wohnung des Fahrers in Nordrhein-Westfalen. Auch dort wurden eine geringe Menge Amphetamin und einschlägige Rauschgiftutensilien sichergestellt.
Die weiteren Ermittlungen hat das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. übernommen. Die Auswertung der sichergestellten Gegenstände und Substanzen sowie die Klärung möglicher weiterer Straftaten dauern an.

