Zukunft der Landwirtschaft gesichert: 15 neue Meisterinnen und Meister in der Oberpfalz
REGENSBURG. Applaus erfüllte den Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz, als 15 junge Landwirtinnen und Landwirte ihren Meisterbrief entgegennahmen. Nach zwei intensiven Jahren der Weiterbildung wurden sie im Rahmen einer Feierstunde für ihren erfolgreichen Abschluss als Meisterin und Meister der Landwirtschaft ausgezeichnet.
Regierungspräsident Walter Jonas, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses, Stefan Graf, die Urkunden überreichte, betonte die Bedeutung der Meisterausbildung für die Zukunft des ländlichen Raums:
„Unsere frisch gekürten Meisterinnen und Meister haben sich nicht nur tiefgehende fachliche Kenntnisse angeeignet – sie haben auch gelernt, unternehmerisch zu denken und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Sie sind bestens vorbereitet, um die Herausforderungen von Klimawandel, Tierwohl und Ressourcenschutz aktiv anzugehen.“
Insgesamt 15 Absolventinnen und Absolventen aus fünf Landkreisen der Oberpfalz konnten ihren Meisterbrief entgegennehmen – ein Zeugnis für persönliche Disziplin und die hohe Qualität landwirtschaftlicher Bildung in Bayern. Besonders hervorgehoben wurden dabei drei Absolventinnen und Absolventen, die mit dem „Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung“ ausgezeichnet wurden: Daniel Schübel (Marktredwitz), Ingrid Janner (Vohenstrauß) und Lukas Härtl (Leonberg). Neben einer Urkunde erhielten sie eine Medaille und ein persönliches Gratulationsschreiben von Staatsministerin Michaela Kaniber.
Nach dem offiziellen Teil der Ehrung gaben die Absolventen Lukas Krug und Daniel Schübel einen Einblick in ihre Ausbildung: Sie berichteten von anspruchsvollen Projektarbeiten, intensiven Lernphasen und dem Zusammenhalt innerhalb der Meisterklasse. Besonders prägend: der praktische Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Betriebszweiges – ein zentrales Element der Meisterausbildung.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Goldenen Meisterbriefs durch die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (AGM). Josef Mosandl aus Ottmaring, Gemeinde Dietfurt, wurde für 25 Jahre Meistertitel und die Ausbildung von über zehn Lehrlingen mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt.
Auch das Engagement hinter den Kulissen wurde gewürdigt: Regierungspräsident Jonas bedankte sich bei vier ausgeschiedenen Mitgliedern des Prüfungsausschusses – Erwin Kiefner, Josef Völkl, Josef Wendl und Josef Wutz – mit einer Ehrenurkunde für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit.
Mit dieser Verleihung endet nicht nur ein bedeutender Abschnitt im Leben der Absolventinnen und Absolventen, sondern beginnt zugleich ein neuer: Als Führungskräfte der Zukunft werden sie maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft in der Oberpfalz beitragen.
Die neuen Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft aus der Oberpfalz im Überblick:
Landkreis Amberg-Sulzbach:
Johannes Bauer (Freudenberg)

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab:
Stefan Alberti (Floß), Ingrid Janner (Vohenstrauß), Lukas Krug (Windischeschenbach), Martin Kunz (Windischeschenbach), Theresa Neuber (Waidhaus)

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler
Landkreis Schwandorf:
Merlin Fuhge (Schmidgaden), Regina Roidl (Wackersdorf), Lukas Stangl (Schönsee)

Landkreis Tirschenreuth:
Lukas Härtl (Leonberg), Lukas Legat (Erbendorf), Ulla Rustler (Waldsassen), Peter Schrott (Falkenberg), Annkathrin Weiß (Neualbenreuth)

Landkreis Wunsiedel:
Daniel Schübel (Marktredwitz)

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler
Preisträger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung:
- Daniel Schübel (Marktredwitz)
- Ingrid Janner (Vohenstrauß)
- Lukas Härtl (Leonberg)

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler
Goldener Meisterbrief:
- Josef Mosandl (Ottmaring, Landkreis Neumarkt)

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler
Ehrung ausgeschiedener Prüfungsausschuss-Mitglieder:
- Erwin Kiefner
- Josef Völkl
- Josef Wendl
- Josef Wutz

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler
Möge der Erfolg dieser Meistergeneration ein Vorbild für viele nachkommende Landwirtinnen und Landwirte sein – im Dienste einer starken, nachhaltigen Landwirtschaft in Bayern.

Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler