BlaulichtOberpfalzStadt Weiden

„Wollte schon immer mal von der Polizei verfolgt werden“ – 16-Jähriger liefert sich riskante Verfolgungsjagd in Weiden

WEIDEN. Ein Jugendlicher aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach hat sich am späten Sonntagabend eine filmreife Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Gegen 23 Uhr geriet der 16-Jährige auf einem Leichtkraftrad zunächst auf dem Naabwiesenparkplatz ins Visier einer Streife, als er das Polizeifahrzeug bemerkte und sofort die Flucht ergriff. Über den Parkplatz hinweg raste er davon – zunächst mit Erfolg.

Kurz darauf entdeckten Beamte an der Kreuzung Adolf-Kolping-Platz/Christian-Seltmann-Straße drei Kradfahrer, deren Fahrzeuge entweder ohne Kennzeichen unterwegs waren oder deren Nummernschilder so stark nach oben gebogen waren, dass sie unleserlich waren. Unter ihnen: der bereits zuvor geflüchtete Jugendliche. Wieder versuchten sich die jungen Fahrer einer Kontrolle zu entziehen – diesmal mit bis zu 100 km/h quer durch das Stadtgebiet. Dabei missachteten sie rote Ampeln und brachten durch ihre halsbrecherische Fahrt auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.

Als sich die Gruppe trennte, konzentrierte sich die Polizei auf die Verfolgung des 16-Jährigen. In der Folge kam es zu mehreren Berührungen zwischen dem Streifenwagen und dem Leichtkraftrad. Der Jugendliche versuchte schließlich über einen Radweg in Richtung Etzenricht zu entkommen, verlor jedoch die Kontrolle und krachte in einen Gartenzaun.

Auch dieser Zwischenfall hielt ihn nicht auf: Er setzte seine Flucht zu Fuß fort, wurde aber kurz darauf von den Beamten gestellt und festgenommen. Auf Nachfrage erklärte er lapidar, er habe „schon immer mal eine Verfolgungsjagd mit der Polizei austesten wollen“.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden blieb überschaubar. Die Polizeiinspektion Neustadt an der Waldnaab bittet Zeugen sowie mögliche gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich unter der Telefonnummer 09602/9402-0 zu melden.

Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern