BlaulichtGesundheit und MedizinLandkreis Neustadt an der WaldnaabOberpfalzSport

Sicher mit dem E-Bike unterwegs: Polizei bietet Training für Seniorinnen und Senioren in Grafenwöhr

GRAFENWÖHR. Das Fahrrad erlebt ein echtes Comeback – nicht zuletzt durch den Boom der sogenannten E-Bikes. Auch wenn der korrekte Begriff für die beliebten Räder mit elektrischer Tretunterstützung eigentlich „Pedelec“ lautet, bleiben wir im folgenden Artikel bei der umgangssprachlichen Bezeichnung „E-Bike“, da sie sich im alltäglichen Sprachgebrauch durchgesetzt hat.

Gerade bei Seniorinnen und Senioren erfreuen sich E-Bikes immer größerer Beliebtheit: Sie ermöglichen mehr Mobilität, helfen dabei, längere Strecken zu bewältigen und fördern gleichzeitig die Gesundheit. Doch mit der steigenden Nutzung wächst auch die Zahl der Unfälle. In der Oberpfalz wurden im vergangenen Jahr 1281 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrenden polizeilich registriert. 1199 Personen erlitten dabei Verletzungen – 75 Prozent aller tödlich Verunglückten waren älter als 51 Jahre. Diese Zahlen zeigen: Ältere Menschen gehören zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmenden auf zwei Rädern.

Ein Grund für das höhere Risiko: Die motorunterstützten Fahrräder sind nicht nur schwerer als normale Räder, sie fahren dank der elektrischen Unterstützung auch schneller – bis zu 25 km/h. Das kann zu Problemen führen, wenn Reaktionszeiten oder Gleichgewichtssinn nicht mehr mit der neuen Fahrdynamik Schritt halten.

Um genau hier anzusetzen, bietet die Polizeiinspektion Eschenbach in der Oberpfalz gemeinsam mit der Verkehrswacht Eschenbach auch in diesem Jahr wieder ein kostenloses Sicherheitstraining für E-Bike-Nutzerinnen und -Nutzer ab 50 Jahren an.

Training mit eigenem E-Bike

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 23. Mai 2025 um 14:30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr (Schulstraße 22) statt. Teilnehmende können mit ihrem eigenen, verkehrssicheren E-Bike einen Übungsparcours durchfahren. Dabei werden Fahrfertigkeit, Gleichgewicht und Reaktion trainiert – unter fachkundiger Anleitung und in sicherem Umfeld.

Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mitbringen eines eigenen E-Bikes sowie eines Fahrradhelms. Leihgeräte stehen nicht zur Verfügung.

Anmeldung erforderlich

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 20. Mai 2025 zwingend erforderlich. Diese kann telefonisch unter 09645/9204-0 oder per E-Mail an pp-opf.eschenbach.pi@polizei.bayern.de erfolgen.

Polizei und Verkehrswacht Eschenbach freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und möchten mit diesem Angebot aktiv zur Verkehrssicherheit beitragen – damit Seniorinnen und Senioren mit ihrem E-Bike sicher unterwegs sind.