Sicher an den Gleisen – Kindergarten Etzenricht zu Gast bei der Bundespolizei
Weiden – Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Nikolaus aus Etzenricht erlebten einen spannenden Tag bei der Dienststelle der Bundespolizei am Weidener Bahnhof. Empfangen wurden sie mit großem Jubel von Polizeimaskottchen „Toni der Bär“.
Beate Meyer und Polizeihauptkommissar Johann Miesbeck vom Präventionsteam der Bundespolizei brachten den Kindern spielerisch wichtige Sicherheitsregeln nahe. Besonders die Bedeutung der weißen Linie am Bahnsteig wurde betont. „Bis der Zug steht, müsst ihr hinter der weißen Linie stehen bleiben“, erklärte Meyer. Beim Gang zum Gleis 3 durften die Kinder ihre Brotzeitrucksäcke über das Gepäckband fahren lassen – allerdings nicht ohne die wichtige Mahnung, das Band niemals selbst zu betreten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Agilis-Zuges. Unter der Aufsicht von Zugführer Andreas Casper konnten die kleinen Gäste nicht nur den Zug, sondern auch den Führerstand bestaunen. Die Begeisterung war groß, als „Toni der Bär“ in einem kurzen Film die Gefahren auf Bahnanlagen anschaulich erklärte. „Geht niemals über die Gleise!“ lautete die zentrale Botschaft.
Neben der Theorie gab es auch praktische Erlebnisse: Die Kinder durften Ausrüstungsgegenstände wie Schutzhelme und Schutzwesten anprobieren. Für große Erheiterung sorgte die symbolische „Inhaftierung“ der Erzieherinnen Barbara Beutner und Lena Roth im Gewahrsamsraum.
Abgerundet wurde der Tag mit einer Besichtigung eines Einsatzfahrzeugs der Bundespolizei. Zum Abschluss gab es eine Runde „Bärenkuscheln“, bevor die Kinder winkend riefen: „Wir kommen wieder, Toni!“