Rauchentwicklung in Asylbewerberunterkunft in Weigendorf
WEIGENDORF. In einer Asylbewerberunterkunft im Weigendorfer Ortsteil Haunritz kam es am Donnerstagabend, den 7. November, gegen 21 Uhr zu einem Einsatz der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. Ein Bewohner des Heims meldete über den Notruf eine Rauchentwicklung, die nach ersten Ermittlungen auf geschmolzene Kunststoffgegenstände zurückzuführen ist, die auf einer eingeschalteten Herdplatte in der Küche zu schmoren begonnen hatten.
Beim Eintreffen der Streifenbeamten am Einsatzort war das Gebäude bereits geräumt. Die Rauchmelder hatten angesichts der Rauchentwicklung rechtzeitig ausgelöst, sodass die Bewohner umgehend das Gebäude verlassen konnten. Die Beamten stellten in der Küche geschmolzene Kunststoffutensilien auf der heißen Herdplatte fest. Geistesgegenwärtig entfernten sie die Gegenstände vom Herd und öffneten die Fenster, um das Gebäude zu lüften.
Dank der schnellen Reaktion der Polizei war eine Alarmierung der Feuerwehr nicht erforderlich. Es wurde niemand verletzt, und auch eine medizinische Versorgung der Bewohner war nicht notwendig. Der Sachschaden blieb gering und beschränkte sich auf die geschmolzenen Gegenstände.
Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen aufgenommen, um den Vorfall genauer zu untersuchen. Ein Verdacht, dass die Kunststoffgegenstände absichtlich auf die eingeschaltete Herdplatte gelegt wurden, wird derzeit geprüft. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund liegen nach aktuellem Ermittlungsstand nicht vor.
Hinweise der Polizei
Die Polizei nimmt Hinweise zur Klärung des Vorfalls entgegen. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizeiinspektion Amberg zu wenden.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.