Oberpfalz

Polizei verhindert Alkoholfahrten – Kontrolle am Pendlerparkplatz Lohbachwinkel zeigt Wirkung

Weiherhammer – Die Polizei weiß ganz genau, wo sie hinschauen muss. Besonders nachts, wenn Schichtarbeiter den Heimweg antreten, geraten bestimmte Orte immer wieder in den Fokus. Ein solcher Hotspot ist offenbar auch ein Pendlerparkplatz bei Weiherhammer. Wer dort nach der Nachtschicht ins Auto steigt, rechnet offenbar nicht mit der Präsenz der Polizei. Doch genau hier setzte die Polizei Neustadt an der Waldnaab an – mit Erfolg.

Gegen 4.30 Uhr kontrollierten Beamte einen 44-jährigen Mercedesfahrer, der sich gerade in sein Fahrzeug setzen wollte. Schon beim Öffnen der Tür schlug den Beamten deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Der angebotene Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Fahrer hatte deutlich mehr Alkohol im Blut als erlaubt. Die Beamten zogen die Konsequenz – Fahrt beendet, Fahrzeugschlüssel abgenommen.

Doch damit nicht genug: Nur wenig später wurde ein weiterer Mercedesfahrer (31) an derselben Stelle überprüft – mit ähnlichem Ergebnis. Auch bei ihm zeigte der Alkotest einen Wert über der gesetzlichen Grenze. Auch hier wurde der Schlüssel sichergestellt, die Heimfahrt endete, bevor sie begann.

Keine Strafe – aber ein klares Signal

Das Gute daran: Da beide Männer noch vor dem Fahrtantritt kontrolliert wurden, blieb ihnen ein Strafverfahren diesmal erspart. Was bleibt, ist ein deutliches Zeichen der Polizei: Wer alkoholisiert ins Auto steigen will, wird gestoppt – noch bevor etwas passiert.

Statt die Fahrer nach der Abfahrt zu verfolgen, sie in riskanten Situationen aus dem Verkehr zu ziehen oder gar auf einen Unfall zu warten, setzt die Polizei auf vorausschauende Prävention. Eine Strategie, die nicht nur Leben retten, sondern auch für ein Umdenken sorgen kann.

Kommentar:
Gute Arbeit der Polizei Neustadt/WN! Statt Hinterherfahren setzt man hier auf aktives Verhindern. Solche Aktionen sind der richtige Weg, um Alkohol am Steuer zu bekämpfen – bevor es zu spät ist.