Landkreis TirschenreuthOberpfalzPolitik

Mit Bürgerbeteiligung zum Marken-Landkreis

TIRSCHENREUTH – Mit einem offiziellen Auftakt in der Erbendorfer Stadthalle hat der Landkreis Tirschenreuth das Projekt „TIRready – Tirschenreuth is ready!“ gestartet. Bis 2028 will die Region ihre Zukunft aktiv gestalten, eine eigene Marke entwickeln und die Bürgerinnen und Bürger stärker beteiligen.

Landrat Roland Grillmeier betonte in seiner Rede: „Mit TIRready setzen wir einen entscheidenden Impuls. Wir wollen die Stärken unserer Heimat sichtbar machen, die Menschen aktiv einbinden und gemeinsam eine klare Richtung entwickeln.“ Er erinnerte daran, wie der Landkreis den Strukturwandel von Glas und Porzellan hin zu heute über 30.000 Arbeitsplätzen erfolgreich gemeistert habe – eine Entwicklung, die in Bayern ihresgleichen suche.

Die Umsetzung übernehmen zwei namhafte Büros: CIMA Beratung + Management begleitet die Kreisentwicklung und den Aufbau einer Beteiligungskultur, während EMBASSY Berlin die Markenstrategie entwickelt. Erste Impulse und Umfragen zeigten bereits die Vielfalt an Ideen und Wahrnehmungen im Landkreis – von Landschaft und Zoigl-Kultur bis hin zu prägenden Bauwerken wie Basilika, Steinwald und Himmelsleiter.

Bis 2028 werden Fach- und Kreisforen die Inhalte vertiefen. Den Beschluss über die konkrete Umsetzung fasst am Ende der Kreistag. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger – nicht nur bei Veranstaltungen vor Ort, sondern auch online. Unter tirready.mitmachen.app läuft bereits eine erste Umfrage, die bis Ende Oktober freigeschaltet ist.


Das Wichtigste zu „TIRready“

Laufzeit: bis 2028
Kosten: rund 750.000 Euro, davon 613.488 Euro Förderung durch den Freistaat
Partner: CIMA (Kreis- & Beteiligungsentwicklung), EMBASSY Berlin (Markenstrategie)
Mitmachen: über Workshops und Online-Plattformen – aktuelle Umfrage unter tirready.mitmachen.app
Ziel: Tirschenreuth als lebenswerte Region erhalten und als Marke im Wettbewerb sichtbar machen