MenschenOberpfalz

Große Freude an der KNO: Neue Säuglingsbettchen für die Geburtshilfe in Weiden

Weiden. Ein großer Schritt für die Kleinsten – und eine spürbare Erleichterung für frischgebackene Mütter: Die Geburtshilfestation am Klinikum Weiden darf sich über 15 neue Säuglingsbettchen und drei Zwillingsbetten freuen. Möglich gemacht hat diese wertvolle Anschaffung der Förderverein „Bonum Sanitatis“, der das Klinikum Nordoberpfalz (KNO) seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt.

Mit einem Gesamtwert von über 15.000 Euro wurden die neuen Betten angeschafft, nachdem die bisherigen Modelle nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprachen. „Die alten Betten genügen nicht mehr den modernen Ansprüchen“, erklärte Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl, Vorsitzender des Fördervereins und ehemaliger Chefarzt der Allgemeinchirurgie, bei der offiziellen Übergabe. Begleitet wurde er von seinen Vorstandskollegen Prof. Christian Paetzel und Jürgen Lang, dem OP-Bereichsleiter der KNO.

Die neuen Bettchen sind speziell auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind ausgelegt. „Sie lassen sich direkt an das Bett der Mutter heranschieben – ganz ohne störende Gitter“, berichtete Manuela Humig von der Pflegedirektion der KNO. Dies ermögliche ein bequemeres Stillen und intensiviere die wichtige Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem – besonders wertvoll in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt. Auch Mütter, die per Kaiserschnitt entbunden haben, profitieren von der erhöhten Ergonomie und Zugänglichkeit.

Hinter dem Engagement von „Bonum Sanitatis“ steht ein Netzwerk aus ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden der KNO, die sich der Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region verschrieben haben. Der Verein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden – und zeigt damit eindrucksvoll, wie viel ehrenamtliches Engagement im Gesundheitswesen bewirken kann.

Großer Dank kam nicht nur von den Mitarbeiterinnen der Geburtshilfe. Auch stellvertretender Pflegedirektor Wolfgang Weig, Klinikdirektionsmitglied Markus Gallistl und Anja Schrödel, stellvertretende Stationsleiterin, zeigten sich sichtlich erfreut über die Spende und sprachen im Namen des gesamten Klinikpersonals ihren herzlichen Dank aus.