Ereignisreiche Silvesternacht: 352 Einsätze fordern ILS Oberpfalz-Nord heraus
AMBERG/WEIDEN. Die Silvesternacht 2024/2025 stellte die Integrierte Leitstelle (ILS) Oberpfalz-Nord vor außergewöhnliche Herausforderungen. Zwischen dem 31. Dezember 2024 um O Uhr und dem 1. Januar 2025 um 5 Uhr koordinierte die ILS insgesamt 352 Einsätze in den Bereichen Amberg und Weiden.
Einsatzzahlen im Überblick
Die Betriebsstätte Amberg verzeichnete 167 Einsätze, darunter:
- 9 Brandeinsätze
- 8 technische Hilfeleistungen
- 150 Rettungsdiensteinsätze
In Weiden waren es insgesamt 185 Einsätze:
- 14 Brandeinsätze
- 12 technische Hilfeleistungen
- 159 Rettungsdiensteinsätze
Jürgen Meyer, Pressesprecher der ILS, resümierte: „Vor allem nach Mitternacht herrschte Hochbetrieb. Während der Himmel über der Oberpfalz in bunten Farben erstrahlte, waren unsere Einsatzkräfte teils besonders gefordert.“
Besondere Einsätze im Bereich Weiden
Bereits am frühen Morgen des 31. Dezember begann der Einsatzmarathon mit einem Brand einer Photovoltaikanlage auf einer Gartenhütte in Vohenstrauß. Gegen Mittag verletzte sich ein Mann in Kirchenthumbach schwer, als er von einem Baum getroffen wurde. Am Nachmittag musste die Feuerwehr in Weihersberg zwei eingefrorene Schwäne aus einem Weiher retten.
Ein tragisches Ereignis folgte um 17 Uhr in Vohenstrauß: Bei der vermeintlichen Explosion eines Ofens erlag eine Person schweren Verletzungen. Fast zeitgleich kam es im Sport- und Freizeitzentrum Silberhütte zu einem Rettungseinsatz, bei dem eine verletzte Person aus unwegsamem Gelände geborgen werden musste.
Nach Mitternacht mehrten sich Brände durch Feuerwerkskörper in Vohenstrauß, Weiden, Kemnath und weiteren Orten. Der erste Einsatz im neuen Jahr betraf eine Person in Weiden, die durch eine Böllerexplosion schwer am Auge verletzt wurde.
Zu den teils außergewöhnlichen Einsätzen gehörte die Versorgung einer Person mit einer Verletzung im Genitalbereich sowie mehrere Fälle von Alkoholintoxikationen und ein missglücktes Armdrücken, das mit einem Armbruch endete.
Herausforderungen im Bereich Amberg
Auch die Region Amberg blieb nicht verschont. Bereits am Nachmittag musste ein Patient mit Alkoholvergiftung behandelt werden. Kurz vor Mitternacht standen Feuerwehr und Rettungskräfte wegen Kleinbränden in Neunburg vorm Wald und Vilseck im Einsatz.
Ein schwerer Verkehrsunfall bei Großschönbrunn, gemeldet über ein eCall-System, sorgte in den frühen Morgenstunden für Aufsehen. Glücklicherweise konnte sich die zunächst als eingeklemmt gemeldete Person selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Besonders alarmierend waren in Amberg mehrere Fälle schwerer Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper. „Diese tragischen Unfälle zeigen erneut die Gefahren von Pyrotechnik“, so Meyer.
Dank an Einsatzkräfte
Die ILS Oberpfalz-Nord sprach abschließend ihren Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte aus. „Die Sicherheit der Bevölkerung hat für uns höchste Priorität. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Teams“, betonte Meyer.