Ehrenamtliches Engagement gewürdigt: Naturschützer und Biberberater ausgezeichnet
AMBERG. Ein besonderes Zeichen der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz: Vier verdiente Naturschutzwächter und Biberberater aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach wurden mit der neuen Dienstauszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz geehrt. Stellvertretend für Umweltminister Thorsten Glauber überreichte Landrat Richard Reisinger die Anstecknadeln in Gold, Silber und Bronze samt Urkunde im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Gold für jahrzehntelangen Einsatz
Die höchste Ehrung, eine Anstecknadel in Gold für mindestens 25 Jahre ehrenamtlichen Dienst, erhielten Siegfried Knahn aus Eschenfelden (Gemeinde Hirschbach) und Martin Strobl aus Baumgarten (Gemeinde Freudenberg). Knahn engagiert sich sogar bereits seit mehr als 40 Jahren für den Naturschutz, während Strobl auf 32 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken kann.
Silber und Bronze für langjährigen Einsatz
Peter Wenisch aus Schwenderöd (Gemeinde Birgland) wurde mit Silber ausgezeichnet. Er ist seit 20 Jahren als Biberberater tätig und unterstützt seit 14 Jahren als Naturschutzwächter die Arbeit der unteren Naturschutzbehörde. Werner Baumann aus Vilseck erhielt die Ehrung in Bronze für 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit als Biberberater.
Wichtige Aufgaben für den Naturschutz
Landrat Richard Reisinger bedankte sich herzlich bei den Geehrten: „Ihre Arbeit als Naturschutzwächter und Biberberater ist anspruchsvoll, aber auch enorm wichtig. Sie bewahren mit ihrem Engagement Lebensräume für gefährdete oder seltene Tier- und Pflanzenarten. Wir brauchen Sie.“
Naturschutzwächter dienen als wichtige Brückenbauer zwischen Behörden und Bevölkerung. Sie schützen sensible Lebensräume, dokumentieren Veränderungen in der Natur und melden Verstöße gegen Umweltgesetze. Biberberater nehmen eine Vermittlerrolle zwischen Mensch und Tier ein, helfen bei Schadensbewertungen und geben Tipps zur Konfliktvermeidung.
Derzeit engagieren sich im Landkreis Amberg-Sulzbach acht Naturschutzwächter, sieben Biberberater sowie zwei Hornissenberater – ein unverzichtbarer Beitrag für den regionalen Naturschutz.

Foto: Christine Hollederer