Bundespolizei lässt die Handschellen klicken: Haftbefehl und fehlender Aufenthaltstitel führen zu Gefängniseinlieferung
WAIDHAUS. An diesem Wochenende (2. – 3. November) endete für zwei Reisende die Fahrt nach Deutschland hinter Gittern. Beamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus zogen die beiden Personen bei Grenzkontrollen auf der A6 aus dem Verkehr – der Vorwurf: unerlaubte Einreise und ein offener Haftbefehl. Die Festgenommenen wurden in die Justizvollzugsanstalt Weiden und in eine Abschiebehaftanstalt überstellt.
Reise endet abrupt: Algerierin in Abschiebehaft
Für eine 31-jährige Algerierin war die Fahrt nach Deutschland schneller beendet als geplant. Auf dem Weg nach Paris wurde sie am Grenzübergang auf der A6 bei Waidhaus von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ihr Visum bereits abgelaufen war. Die Frau, die unbedingt zu ihrer Mutter nach Paris wollte, zeigte sich den Beamten gegenüber uneinsichtig und verweigerte die Rückkehr nach Algerien.
Ohne einen gültigen Aufenthaltstitel wurde die Weiterreise nach Frankreich untersagt, und die 31-Jährige wurde in die Abschiebehaftanstalt Hof gebracht. Dort wartet sie nun auf ihre Rückführung nach Algerien.
Vier Jahre auf der Flucht: Haftbefehl bringt Ladendieb hinter Gitter
In der Nacht auf Sonntag klickten an der A6 erneut die Handschellen. Die Bundespolizei kontrollierte einen 41-jährigen Bulgaren, der bereits seit Februar 2020 wegen eines Diebstahls in einem Nürnberger Drogeriemarkt gesucht wurde. Der Mann hatte damals ein Parfüm im Wert von 70 Euro gestohlen und war dafür vom Amtsgericht Nürnberg zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt worden.
Nachdem er sich der Justiz durch die Flucht ins Ausland entzogen hatte, erließ die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth einen Haftbefehl gegen den Osteuropäer. Die Bundespolizei konnte diesen bei der Kontrolle an der Grenze vollstrecken. Da der Bulgare die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er zur Verbüßung der angeordneten Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Weiden überstellt.
Bundespolizei: Konsequente Kontrolle und Rechtsdurchsetzung
Die beiden Festnahmen zeigen erneut die Konsequenz, mit der die Bundespolizeiinspektion Waidhaus bei ihren Grenzkontrollen vorgeht. Besonders die A6 gilt als wichtige Route für die Durchreise nach Deutschland und Frankreich. Die Beamten in Waidhaus stehen im täglichen Einsatz, um unerlaubte Einreisen zu verhindern und offene Haftbefehle zu vollstrecken.
Mit einem klaren Signal: Grenzüberschreitende Kriminalität und ungültige Aufenthaltstitel werden konsequent verfolgt – und für die Betroffenen kann eine Kontrolle auf der A6 schnell im Gefängnis enden.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.