Aufgepasst im Bahnverkehr – Tipps der Bundespolizei für einen sicheren Schulweg
WEIDEN I.D.OPF. – Mit dem Start des Schuljahres 2025/2026 beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Erstmals fahren sie allein mit dem Zug zur Schule. Damit steigt auch die Verantwortung, sich an Bahnhöfen, Haltepunkten und in den Zügen sicher zu verhalten.
Die Bundespolizei ruft Eltern, Erziehungsberechtigte und alle Verkehrsteilnehmer deshalb zu besonderer Aufmerksamkeit auf. Gerade Kinder unterschätzen häufig die Gefahren beim Überqueren von Gleisen oder an Bahnübergängen. Ablenkung durch Handys, Kopfhörer oder schlicht kindlicher Leichtsinn können fatale Folgen haben.
Tipps für Eltern und Kinder
- Gehen Sie den neuen Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind ab und weisen Sie auf Gefahrenstellen hin.
- Machen Sie klar, warum Gleise niemals betreten werden dürfen – auch nicht „nur mal kurz“.
- Vermitteln Sie, dass Handys und Kopfhörer in der Nähe von Gleisanlagen nichts zu suchen haben.
- Planen Sie ausreichend Zeit für den Weg ein, um riskantes Verhalten durch Eile zu vermeiden.
Darauf sollten auch Erwachsene achten
- Züge durchfahren Bahnhöfe mit bis zu 160 km/h und erzeugen gefährliche Sogwirkungen.
- Bremswege betragen bis zu 1.000 Meter – Ausweichen ist unmöglich.
- Züge können sich fast lautlos nähern und verkehren auch außerhalb der Fahrpläne.
- Gleise dürfen in beide Richtungen befahren werden.
Weitere Informationen und Verhaltenstipps gibt es unter 👉 www.bundespolizei.de/sicher-auf-bahnanlagen.
Foto: Bundespolizei


 
							 
							