BlaulichtLandkreis Amberg-SulzbachOberpfalz

Zwei Rennradfahrer von Pkw erfasst

SULZBACH-ROSENBERG. Eine 26-jährige Rennradfahrerin und ihr 33-jähriger Begleiter wurden am Donnerstag gegen 14 Uhr bei einem Unfall auf der Staatsstraße 2164 verletzt. Die beiden waren in Richtung Sulzbach-Rosenberg unterwegs, als eine 53-jährige Frau aus Sulzbach mit ihrem VW Passat aus der Gegenrichtung kam und nach links in Richtung B85 abbog. Sie übersah die Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Beide Sportler erlitten mittelschwere Verletzungen und wurden vom BRK ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den hochpreisigen Rennrädern beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Rennräder im Straßenverkehr

Rechtlich gesehen ist ein Rennrad ein normales Fahrrad. Es unterliegt den gleichen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) wie jedes andere Rad. Das bedeutet:

  • Benutzungspflicht für Radwege: Wenn ein Radweg mit blauem Verkehrsschild gekennzeichnet ist, müssen auch Rennradfahrer diesen benutzen.
  • Fahrbahnbenutzung: Ist kein Radweg vorhanden, dürfen Rennradfahrer selbstverständlich die Fahrbahn nutzen.
  • Ausrüstung: Ein Rennrad muss im Straßenverkehr mit funktionierenden Bremsen ausgestattet sein. Außerdem sind Beleuchtung und Reflektoren vorgeschrieben – auch wenn viele Sportler sie – wenn überhaupt- nur bei Dämmerung oder Dunkelheit montieren.
  • Fahrweise: Rennradfahrer dürfen grundsätzlich nebeneinander fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird.

Gerade auf Landstraßen sind Rennradfahrer häufig unterwegs. Autofahrer sollten besondere Rücksicht walten lassen, da ein Sturz bei hohen Geschwindigkeiten schnell zu schweren Verletzungen führen kann.